Archiv der Kategorie: Gentrifizierung

Verdrängung, auch Genrifizierung genannt, ist ein schleichender Prozess. Jedoch mit zum Teil existenziellen Auswirkungen auf die Bevölkerung. Analysen, Beispiele (stadtweit, bundesweit, europaweit …) Die Methoden der Verdränger (z.B. profitsteigernde Umwandlung von Mietshäusern, energetische Gentrifizierung usw.) Gedanken und Theorien zum Thema.

 

Was passiert in Kreuzberg 36?

Der folgende Text ist eine leicht überarbeitete Version eines älteren Blogeintrags, der als Redebeitrag auf der Abschlusskundgebung der Kiez-Demonstration vom 25.2.2017 gehalten wurde. Im Wrangelkiez wird der Laden für Restposten […]

Der doppelte Sinn des Schutzes von Kleingewerbe

Andrej Holm hat 2014 auf einer Veranstaltung darauf hingewiesen, wie wichtig es sei, die Lebenserhaltungskosten von Menschen in Wohngebieten mit zu hohen Mieten niedrig zu halten. Je höher die Miete steigt, […]

Andrej Holm – die Vorwürfe gegen ihn gegengelesen

Bizim Kiez hat sich als Mitunterzeichnende des Offenen Briefs der stadtpolitischen Initiativen bereits öffentlich mit Andrej Holm solidarisiert. Hier haben einige von uns noch einmal ein paar der Argumente, die […]

Bizim Kiez Versammlung Dezember 2016 im Watergate: Der Spekulantius Taliesin

Bizim Kiez hatte am 13.12.2016 ins Watergate eingeladen, um über die Verflechtungen und Steuertricks internationaler Investoren auf dem Berliner Wohnungsmarkt zu informieren. Dazu hatten wir als Gäste die Journalisten Adrian […]

Redebeitrag von Bizim Kiez – gegen Verdrängung – auf der Kiezdemo am 7. August in Berlin-Kreuzberg

Seit Wochen mobilisiert die Initiative <Zwangsräumungen verhindern> mit einer Kampagne zusammen mit anderen Gruppen und Aktiven gegen die drohende und vorläufig ausgesetzte Zwangsräumung des M99. Mit großer und breiter Beteiligung, […]

Ein Jahr Bizim Kiez: Das sind wir und das wollen wir …

Dieses Jahr war vollgepackt mit Aktionen und Veranstaltungen, die uns kaum haben durchatmen lassen, denn unsere Solidarität ist an allen Ecken und Enden notwendig. Dementsprechend wurde meine vorbereitete Rede zum Rückblick […]

Mieterecho: Ein Jahr Widerstand im Bizim-Kiez

MieterEcho online 09.06.2016 von Jürgen Enkemann Die nachbarschaftlichen und mietenpolitischen Protestaktivitäten im Kreuzberger Wrangelkiez bzw. ’Bizim-Kiez’ -“Unser Kiez“  – haben eine beeindruckende Fortsetzung erfahren, obgleich der ursprüngliche Anlass der vor […]

Die Umwandlungsverordnung und ihre „programmierten“ Schlupflöcher?

Umwandlungsverordnung in Mileuschutzgebieten nach dem 3.3.2015 und die gefährlichen Ausnahmeregelungen Mit der Umwandlungsverordnung wurde die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in den Milieuschutzgebieten Berlins genehmigungspflichtig. Nach jahrelangem, schier endlosem Vertagen […]

… bis der letzte Mieter geht – Die Schikanen der neuen Investoren

Berliner-Mieterverein – Mietermagazin – 9/15  (S.14) „Das Klima auf dem Berliner Wohnungsmarkt ist merklich rauer geworden. Immer mehr Mieter stehen einem Eigentümer gegenüber, der sie mit allen Mitteln loswerden will – sei […]