Areal Ratibor 14 – Informationsveranstaltung
f Externer Inhalt Link: https://nage-netz.de/2019/08/ende-dem-nebel/Du musst die Nutzung von Cookies akzeptieren, damit dieser Inhalt geladen wird.Den Umgang mit Cookies ändern?
f Externer Inhalt Link: https://nage-netz.de/2019/08/ende-dem-nebel/Du musst die Nutzung von Cookies akzeptieren, damit dieser Inhalt geladen wird.Den Umgang mit Cookies ändern?
Der Oranienspäti der Familie Tunç hat den Termin für die Räumung bekommen: Am 14. August soll geräumt werden. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen! Wir rücken näher zusammen, um die Solidarität mit dem verdrängungsbedrohten Geschäft und beliebten Kiez-Treffpunkt praktisch zu machen. Am Donnerstag, 18. Juli, um 18 Uhr treffen wir uns auf dem ProtestPodest […]
++ Zwangsräumung des Oranienspäti angekündigt ++ Nachbarschaft organisiert Protest und Widerstand ++ Der Oranienspäti in der Oranienstraße 35 hat einen Räumungsbescheid erhalten. Der Gerichtsvollzieher kündigt der Betreiberfamilie Tunc die Vollstreckung der Zwangsräumung „in ca. 4 Wochen“ an. Solidarische Gewerbetreibende aus der Straße, Anwohner*innen, Kund*innen und ein breites Unterstützungsnetzwerk aus Initiativen werden ihrem Protest gegen die […]
Der Oranienspäti von Zekiye Tunç erfährt Solidarität von der Gewerbeinitiative »OraNostra« und der Nachbarschaft, nachdem die Eigentümerfirma Bauwerk Immobilien GmbH die Bedrohung durch eine Räumung wach ruft. Auf einer Kundgebung, welche die OraNostra vor unserem Laternenumzug gegen Verdrängung organisierte, wurde mit deutlichen Worten ein Zeichen gegen die drohende Verdrängung des Ladens und die Einschüchterung seiner Inhaberin […]
Schon wieder ist kieznahes Kleingewerbe akut verdrängungsbedroht! Der Textilfachhandel »Kamil Mode« am Kottbuser Damm 9 existiert seit 16 Jahren, und ist Teil des fast vergessenen Textilwirtschafts-Kosmos, der Nord-Neukölln einmal gewesen ist. Aber der einst unbeliebte Kottbusser Damm wird durch die Gentrifizierung umgestaltet, und das trifft auch seine verbleibenden Textilgeschäfte. Kieznaher Textilhandel unerwünscht »Kamil Mode« hat […]
Der Oranienspäti von Familie Tunç in der Oranienstraße 35 ist weiterhin verdrängungsbedroht. Die Verantwortlichen bei der Eigentümerfirma Bauwerk Immobilien GmbH entziehen sich seit über einem Jahr ihrer Verantwortung als Vermieter*innen, dem Verbleib des Gewerbes Rechtssicherheit zu verleihen. Sprich: seit über einem Jahr läuft der Laden ohne neuen Mietvertrag, und kann jeder Zeit geräumt werden. Auf […]
Anfang 2017 erfuhr Familie Tunç, die in der Oranienstraße 35 den mittlerweile ikonischen Spätkauf mit dem kämpferischen Transparent über der Eingangstür betreibt, dass ihr Haus von der Bauwerk Immobilien GmbH erworben worden war. Familie Tunç konnte aufgrund eines verlorenen Rechtsstreits mit dem Voreigentümer nicht von einer Option auf Verlängerung ihres ursprünglichen Mietvertrages Gebrauch machen. Als die […]
Die Kunst- und Gewerbehöfe in der Muskauer Straße 24 stehen für den bedrohten kulturellen Wert Kreuzbergs: hier befinden sich Ateliers und Projekträume von Künstler*innen wie Daniel Ben-hur, Natascha Sadr Haghighian, Johannes Paul Raether und Karolin Meunier. Aber auch der Social Impact Lab, ein Aufbau- und Vernetzungsort für sozial orientierte Gründer*innen, sowie das Labor für analoge Farbfotografie gOLab sitzen im […]
Ökonomische Vertreibung, soziale Entmischung, kulturelle Enteignung: Ein Offener Brief der Mieter*innen an den Eigentümer und den Senat Der offene Brief wird von zahlreichen Initiativen und von vielen Künstler*innen unterstützt (siehe Unterzeichner*innen-Liste) Die Kunst- und Gewerbehöfe Muskauer Straße 24 sind eine echte Kreuzberger Mischung aus freien Ateliers und geförderten Ateliers des bbk (berufsverbands bildender künstler*innen), sozialem […]
Besuch im Berliner Szeneladen M99 Revolutionsbedarf im Exil Seit Juni hat M99-Betreiber Hans-Georg Lindenau seinen legendären Laden für Revolutionsbedarf in der Falckensteinstraße. Was hat sich verändert? Das neue Domizil „Wer das erste Mal in Berlin ist und an der Kreuzberger Manteuffelstraße 99 vorbeizieht, kann nicht ahnen, dass bis Mai 2017 dort ein legendärer linksalternativer Szeneladen […]