Tagesspiegel: Bizim Bakkal schließt wohl doch
Von Bodo Straub Gemeinsam hatten Anwohner für den Gemüseladen Bizim Bakkal in der Wrangelstraße gekämpft – zunächst mit Erfolg. Nun muss das Geschäft aber offenbar doch schließen. Er gilt als […]
Von Bodo Straub Gemeinsam hatten Anwohner für den Gemüseladen Bizim Bakkal in der Wrangelstraße gekämpft – zunächst mit Erfolg. Nun muss das Geschäft aber offenbar doch schließen. Er gilt als […]
Von Aleksandar Zivanovic „Der Protest war groß, als es im vergangenen Jahr hieß: Der Gemüseladen Bizim Bakkal in der Wrangelstraße muss schließen, weil der Vertrag vom Eigentümer nicht verlängert wurde. […]
Im Februar 2015 sollte „Bizim Bakkal“ der Mietvertrag gekündigt werden. Proteste verhinderten das Aus. Nun gibt der Inhaber trotzdem auf. Mit ihrem Protest verhinderten Anwohner die Schließung des Kreuzberger Gemüseladens […]
„Im Februar 2015 kam die Kündigung für den Gemüseladen Bizim Bakkal. Seitdem gab es Proteste dagegen. Jetzt muss der Besitzer Ahmet Caliskan trotzdem aufgeben. Monatelang wehrten sich Anwohner gegen die […]
„Berlin – Keine Rettung für den Kreuzberger Gemüseladen „Bizim Bakkal“. Obwohl zahlreiche Anwohner immer wieder für den Erhalt des Kult-Ladens demonstriert hatten – nun gibt der Inhaber auf. Am 31. […]
„Seit knapp 30 Jahren gibt es den »M99 – Gemischtwarenhandel für Revolutionsbedarf« in der Manteuffelstaße 99 in Berlin-Kreuzberg, dem nun die Zwangsräumung droht. Der Betreiber Hans-Georg Lindenau wohnt auch […]
Die restlichen Wohngebieten mit bis zu 6 Euro netto / kalt sind nur noch verschwindend gering. Was früher noch evtl. als Alternative betrachtet werden konnte – der Wegzug in die […]
Jeanne Haffner / 16th of january / theguardian Since the term was first coined in 1960s London, gentrification has come to be regarded like a law of nature or scientific […]
Qiez – Donnerstag, 14. Januar 2016 – Von Vincent Halang: „Beruhig‘ mich bitte und nimm den Rucksack ab. Oder nimm ihn auf den Bauch und spiel‘ Känguru. Draußen Esel, hier […]
Das Beispiel Wrangelstr. 66 hat gezeigt wie schwierig es ist das kommunale Vorkaufsrecht tatsächlich umzusetzen. Vor allem ist es auch eine Frage der Zeit. Binnen acht Wochen (2-Monatsfrist) muss alles […]