• Statt Gastro im südlichen Wrangelkiez

    Mosaiketage > Stadtteilzentrum, 1. OG Oranienstr. 34, Berlin, Deutschland

    Die Bizim-Kiez AG ›StattGastro‹ lädt zu 1. Treffen und Austausch Thema: Gastronomisierungshölle auch im unteren Wrangelkiez? Was passiert zwischen Heckmannufer und Cuvrystr.? Was zeichnet sich ab? Was können wir tun, um nicht von einer weiteren Gastrowelle überollt zu werden? Wer schenkt welche Unterstützung? Seit 2001 haben 56 Gewerbeeinheiten ihre Nutzung zu einer gastronomischen Nutzung geändert, […]

  • Der Alternative Volksbühnen-Gipfel: Vorsicht Glitzer***

    Alles muss anders - Wissta selba*** Die progressive Community Berlins wird es nicht zulassen, dass die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz mit ihrer besonderen Geschichte noch länger dem Kommerz preisgegeben wird. Mit Konzerten, Performances, Theaterstücken, Workshops, mit Redebeiträgen aus Aktivismus, Kunst, Kultur und Wissenschaft, mit Filmvorführungen und Ausstellungen, mit Mieter*innen- und Stadt-Initiativen, in Kooperation mit Hackspaces, antifaschistischen […]

  • Öffentliches Transpi-Malen gegen die Räumung des Oranienspätis

    FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum Adalbertstraße 95A , Berlin-Kreuzberg

    Kommt vorbei und malt ein Transpi gegen die Räumung des Oranienspätis! Stoff und Farbe gibts, nur eure Parolen und Botschaften fehlen! Lasst uns den Kiez um die Oranienstraße mit Protest beflaggen! Wir malen hinter dem Kreuzberg-Museum, in der Adalbertstraße 95 a.

  • Austausch zum „Dialogprozess“ Markthalle Neun +++

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    Mi., 10.7. um 19 Uhr im Kiezanker Austausch zum "Dialogprozess" Markthalle Neun +++ "bezahlbare und für alle attraktive Grundversorgung ohne Discounte", (wie) ginge das zukünftig? +++ Projekt "kooperativer Supermarkt" stellt sich vor .... die Kündigung des Aldi in der Markthalle Neun ist ja vor zwei Wochen von den Hallenbetreibern zurückgenommen worden, nachdem die Nachbarschaft gegen […]

  • Kiez-Demo gegen die Verdrängung des Oranienspätis

    Reichenberger Straße 125 Reichenberger Straße 125, Berlin, Deutschland

    Den #Spätkampf ausweiten, Spekulation und Verdrängung im Kiez sichtbar machen! Es wird Zeit, die Aufmerksamkeit auf diejenigen zu lenken, die die Familie Tunç von ihrem Broterwerb abschneiden und aus ihrer Heimat, der Oranienstraße, entwurzeln wollen. Denn neben der Oranienstraße 35 besitzt die verdrängende Immobilienfirma, die Bauwerk Immobilien GmbH, noch mindestens ein weiteres Haus in Kreuzberg: […]

  • Initiative gegen den Abriss von Karstadt

    Liebe Nachbarn und Aktive in den Inis, die Initiative gegen den Abriss von Karstadt und gegen eine sogenannte "Aufwertung" des Hermannplatzes trifft sich das nächste Mal am *Samstag, 13.7. 11 Uhr in der Mahlower Str. 27 Eine ausführliche Recherche zu dem Projekt hier: http://www.kiezversammlung44.de/hermannplatz/ Und unsere konkrete Einschätzung und warum wir strikt dagegen sind, hier: […]

  • 1. Nachbarschafts-Treffen auf dem Ora35-ProtestPodest

    Oranienstraße 35 Oranienstraße 35, Berlin, Deutschland

    Der Oranienspäti der Familie Tunç hat den Termin für die Räumung bekommen: Am 14. August soll geräumt werden. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!  Wir rücken näher zusammen, um die Solidarität mit dem verdrängungsbedrohten Geschäft und beliebten Kiez-Treffpunkt praktisch zu machen. Am Donnerstag, 18. Juli, um 18 Uhr treffen wir uns auf dem ProtestPodest […]

  • Vorverkauf statt (H)ausverkauf! Hoffest Heckmannufer 8

    Unter dem Motto „Besser vorkaufen als nachzahlen“ veranstaltet die Hausgemeinschaft Heckmannufer 8 ein Hoffest, um auf die akute Gefahr ihrer Verdrängung aus dem Wrangelkiez aufmerksam zu machen. Unser Haus wurde vor kurzem an Investoren aus München verkauft. Bis zum 12. Aug. besteht noch die Chance, das bezirkliche Vorkaufsrecht mit Hilfe der DIESE eG zu ergreifen. […]

  • Öffentlichen Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg (BVV)

    Zum Sitzungskalender - Zur Tagesordnung   Tagesordnung TOP Ö 1 Geschäftliche Mitteilungen der Bezirksverordnetenvorsteherin Ö 2 Abstimmung über die Dringlichkeiten Ö 2.1 Kein Vorkaufsrecht zugunsten der Genossenschaft "Diese eG" DS/1368/V Ö 2.2 Antrag Sonderausschuss Florian Schmidt und die Genossenschaft „Diese eG“ DS/1369/V Ö 3 Beschlussfassung zur Konsensliste des Ältestenrates Ö 4 Bestätigung der Tagesordnung Ö […]

  • 17. – 25. August: Wandelwoche in Berlin und Brandenburg, Vorstellung von Projekten sozial-ökologischer & solidarischer Ökonomie

    Die Wandelwoche besteht aus Touren zu unterschiedlichsten Orten und Projekten des Wandels, zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV, auf dem Land auch mal mit einem Bus, Diskussionsveranstaltungen, Workshops, Märkten und Kulturprogramm. Die Veranstaltungen werden organisiert von einem breiten Netzwerk an Interessierten und Aktiven, wie bemühen uns vor allem um die Venertzung der Akteur_Innen […]

  • Baustelle Gemeinwohl

      BAUSTELLE GEMEINWOHL Neue Kooperationen für leistbare Räume im Bezirk Informations­veranstaltung 29.8.2019, 18-21 Uhr Festsaal Kreuzberg, Flutgraben 2, 12435 Berlin Verdrängung, Spekulation, Wohnungskrise - drei Begriffe, die das Lebensgefühl in der Stadt derzeit bestimmen. Doch es gibt auch eine starke Gegenbewegung, die sich mit den Begriffen Gemeinwohl, Solidarität, Selbstorganisation beschreiben lässt. Insbesondere im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg […]

  • #Zusammen Film schauen & mehr // Come together for movie watching & more

    #Zusammen Film schauen & mehr // Come together for movie watching & more 1. Hausgemeinschaften und Mieter_innen-Initiativen, Netzwerke, Bündnisse sind eingeladen, sich vorzustellen. 2. ab 19:30 Uhr politisches Filmgespräch mit u.a. Florian Schmidt, Karin Zauner-Lohmeyer und anderen 3. Kurzfilme der Inis und Hausgemeinschaften im Vorprogramm Berliner Mieterverein shows „PUSH- The Movie!“ For a human right […]

  • Anders wohnen – aber wie? Hausprojekte, Baugruppen, Genossenschaften – Workshop

    August-Bebel-Institut Müllerstr. 163, Berlin, Deutschland

    Wochenendseminar Sa+So jeweils 10-17h beim August Bebel Insitut. Gemeinschaftliches Wohnen liegt im Trend. Wer die finanziellen Möglichkeiten hat, findet leicht eine Baugruppe. Und wie machen es diejenigen mit wenig Geld? An Beispielen aus Stadt und Land werden unterschiedliche Wohnformen gezeigt, mit verschiedenen Graden von Selbstorganisation. Rechtsformen und Finanzierungsmodelle werden insbesondere mit Blick auf solidarische Ausgestaltungsmöglichkeiten […]

    Euro15
  • Tanzdemo: Wem gehört die Stadt?

      Facebook Event: Berlin muss ein Ort für alle bleiben. Ein Ort, an dem es nicht auf deine Herkunft, deinen Geldbeutel oder dein Geschlecht ankommt, weil jede*r seinen Platz findet. Eine Stadt, in der verschiedenste Lebensentwürfe nebeneinander existieren, sich begegnen und erprobt werden können. Doch diese Freiheit droht in einem Dickicht aus Shoppingmalls und Luxuswohnungen […]

  • Kundgebung vor Cafe/Bäckerei Filou

    Protestplakate Das Haus, in dem sich die Cafe/Bäckerei Filou befindet, wird verkauft. Kundgebung für Vorkauf durch den Bezirk und breite Unterstützung im Kiez.