Der Stadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg Florian Schmidt ist heute im Studio bei Frank Plasberg, den in unserem Bezirk sind die Steigerungsraten bei Neuvermietungen höher als überall sonst. Verdrängung ist hier zum bedrückenden Lebensgefühl geworden. Wir schauen uns die Diskussion gemeinsam im Nachbarschaftshaus "Kiezanker 36" an. Ab 21 Uhr, wahrscheinlich im hinteren Garten.
Spätestens seitdem Aktive von Bizim Kiez, GloReiche, Lause bleibt und eine Einzelperson aus dem Reuterkiez im No-Google-Campus-Bündnis regelmäßig zusammenkommen, zeigt sich das Potential, das in Kooperationen verschiedener Inis zu konkreten Themen stecken kann. Es zeigt sich aber auch, dass durch ein verstärkt vernetztes agieren auch der Bedarf nach gegenseitiger Information und Austausch wächst, und das […]
Podiumsdiskussion und offener Ausklang, 04. Juni 2018, 17.30 21.00 Uhr Circular Economy House, Rollbergstr. 26, 12053 Berlin Dies ist ein Veranstaltung der Grünen! Mit: Dr. Anton Hofreiter MdB, Fraktionsvorsitzender, Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Carsten Heinrich, Rubina Real Estate, Prof. Dr. Heike Joebges, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Lisa Paus […]
Liebe Bizims, wir laden ganz herzlich zu unserem nächsten Plenum am Mittwoch, 06. Juni 2018, 19.00 Uhr, in den Kiezanker 36 (Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez), ein. Wir treffen uns im Raum Skalitzer 1 in der ersten Etage. Tagesordnung: 1) Begrüßung, Vorstellungsrunde, Protokoll (5 Minuten) 2) Aktueller Fall Lübbener Straße (Gast: Cäcilia) (20 Minuten) 3) Maifest […]
Wenn es in Berlin um Tourismus ging, dann zählte in der Vergangenheit immer nur der nächste Besucherrekord. Die Auswirkungen wurden ignoriert. Das zu ändern, ist das Ziel des neuen Tourismuskonzepts, das vom Senat im April beschlossen wurde. Im Mittelpunkt der Neuausrichtung der Tourismuspolitik steht zukünftig die Stadt- und Kiezverträglichkeit. Ein entsprechender Maßnahmenplan und neue Instrumente […]
Am 14. Juni organisiert das No Google Campus-Bündnis ab 20.00 Uhr eine Kundgebung vor dem Umspannwerk in der Olauer Straße in Kreuzberg. Am 14. Juni beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. Am selben Tag organisiert das No Google Campus-Bündnis - natürlich nach dem Auftaktspiel! - eine Kundgebung gegen die Ansiedlung des Internet-Weltkonzerns im Umspannwerk an der Ohlauer Straße. Passt das zusammen? […]
Einer jungen Familie mit Kleinkind droht Zwangsräumung, weil der Vermieter (Richter am Sozialgericht) ihre Wohnung leer verkaufen will! Am Mittwoch 20.6. um 18 Uhr zeigen wir mit einer Kundgebung im Kiez, dass wir zusammenstehen: Wir lassen nicht zu, dass eine Familie in die Obdachlosigkeit gedrängt wird, weil die Eigentümer der Wohnung auf Maximalgewinn beim Verkauf […]
Ö4 Bürgerbeteiligungsmittel 02-2018 Antrag AG Beteiligung Xhain-Netz Antrag auf Aufhebung des Sperrvermerks - Bezug DS/0417-09/V Ö12 Neufassung der Prüfkriterien für die Umsetzung der sozialen Erhaltungsverordnungen in den Erhaltungsgebieten nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Ö15 Recht der Mieter*innen auf Information zur von Vermieter*innen geplanten Umwandlung der Wohnungen in […]
Dialog • Performance • Musik • Tanz • Film • Installation Programmüberblick: https://bit.ly/2LHOpTw Programme schedule: https://bit.ly/2H2tN4L #Eintrittfrei #AdmissionFree Städte sind unser Zuhause, unsere Bühne, unser Werk. Sie geben den Rhythmus vor, die Art und Weise, wie wir über Raum und Zeit verfügen. Schon vor 50 Jahren beschrieb der französische Soziologe Henri Lefebvre in seinem Essay […]
Kunst- und Gewerbehöfe Muskauer Straße 24 rufen zur Hofaktion Die Gewerbemieter der Muskauer Straße 24 in Kreuzberg sind von Verdrängung bedroht, und haben jüngst in einem offenen Brief mit zahlreichen prominenten Unterstützerinnen auf ihre Situation aufmerksam gemacht. Als nächsten Schritt des Protests lädt die Hausgemeinschaft zu einer kulturellen und aktionistischen Hofaktion. Ein besonderes Highlight ist eine […]
Interdisziplinäre Projekte In letzter Zeit mal in Berlin eine Wohnung gesucht? Schonmal die eigene Identität, den Lebenslauf frisiert oder die Lebensumstände geringfügig modifiziert, um noch wettbewerbsfähig zu sein? Boah, ist das schön hier, dieser Fußboden. Oh, da liegt ja noch jemand. Der kommt aber noch weg, oder?! Was suchen wir? Wie verlaufen die Grenz- […]
Moskau ist eine Metropole im Wandel. Ungebremst von privaten Kapitalinteressen getrieben und wenig transparent entwickelte sich die Stadt unter der Ägide von Bürgermeister Juri Luzhkov von 1992 bis 2010. Unter dem neuen Amtsinhaber Sergej Sobjanin scheint sich eine demokratischere Planungskultur zu entwickeln. Kritiker*innen sprechen allerdings von »Hipster-Stalinismus« und einer Schein-Beteiligung, welche die Gentrifizierung der Innenstadt […]
Open City: Berlin! - Beschreibung Openness is a central subject in recent societal debates regarding belonging, safety and resource distribution. Findings derived form multifaceted disciplines inform the meaning of openness for the development of the cities of tomorrow. Openness then becomes a characteristic of cities which acts against tendencies towards closure and totalitarianism. "OPEN FORUM" […]