
Am 14. Juni organisiert das No Google Campus-Bündnis ab 20.00 Uhr eine Kundgebung vor dem Umspannwerk in der Olauer Straße in Kreuzberg.
Am 14. Juni beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft. Am selben Tag organisiert das No Google Campus-Bündnis – natürlich nach dem Auftaktspiel! – eine Kundgebung gegen die Ansiedlung des Internet-Weltkonzerns im Umspannwerk an der Ohlauer Straße. Passt das zusammen? Natürlich!
Bei der WM kommen Teams aus verschiedenen Ecken der Welt zusammen, um im fairen Wettbewerb gegeneinander um den World Cup zu spielen. Auch gegen Google regt sich international Widerstand: nicht nur in Berlin, sondern auch in San Jose, am südlichen Ende des Silicon Valley, protestieren Nachbar*innen gegen die Ansiedlung eines Google Mega Campus (https://www.mercurynews.com/2018/05/23/google-village-downtown-san-jose-gets-a-public-airing/), während in San Francisco immer wieder Google Busse blockiert werden, um auf die Verknüpfung von Gentrifizierung und die Ansiedlung von WebTech-Unternehmen in Wohngebieten aufmerksam zu machen (https://www.bbc.com/news/world-us-canada-44325340 – auf einem Transparent wird Berlin die Solidarität ausgesprochen! 🙂 ). Aber auch im französischen Rennes wird die Ansiedlung des Konzerns kritisch begleitet (Seite auf Französisch: https://no-google.frama.wiki). Dies zeigt: Kreuzberg ist mit seinem Protest nicht alleine. Statt aber, wie bei der WM gegeneinander zu spielen, spielen wir alle gemeinsam gegen den großen Player Google.
Auf unserer Kundgebung “Kick Google aus dem Kiez“ laden wir euch ein, eure Fußball-Skills gegen Google zu testen. Ausserdem gibt es kühle Slush-Margaritas für das Sommerfeeling und natürlich die neuesten Infos zu den Protesten, aber auch Updates zu anderen Verdrängungsfällen aus dem Kiez.
Das No Google Campus-Bündnis besteht aus den Nachbarschaftsinitiativen GloReiche Nachbarschaft, Lause Bleibt und Bizim Kiez, sowie aus aus engagierten Nachbar*innen aus Kreuzberg, Neukölln und Treptow.
https://www.google-ist-kein-guter-nachbar.de/