Über 1500 Menschen in 527 Wohnungen droht Verdrängung! Keine Spekulation mit Sozialwohnungen und Sozialmieter*innen! Die Deutsche Wohnen will einen ganzen Block mit über 500 Wohnungen und mit über 1500 Menschen drin kaufen. Der soziale Wohnungsbau wurde mit hohen staatlichen Förderungen errichtet und liegt jetzt im Milieuschutzgebiet. Trotzdem kann der gefräßige Wohnungskonzern die Immobilie per Share […]
Die Hausgemeinschaft in der Reichenberger Straße 119 ist von Verdrängung und Spekulation bedroht. Ihr Haus wurde zusammen mit einigen anderen Häusern an die ZBI Fondsmanagement AG verkauft, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft. Das Haus an sich wurde 1992 mit Mitteln aus dem sozialen Wohnungsbau gebaut und steht auf einem Erbbaugrundstück. So wie es im Augenblick aussieht, ist das […]
Technologischer Wandel und das Anwachsen von anlagesuchendem Kapitel (Finanzialisierung) verhalfen Unternehmen mit internet-basierten Wertschöpfungsmodellen zu wachsender Bedeutung, und sie verfügen heute über erhebliche Mengen an Risikokapital. Die Veränderungsdynamiken der digitalen Ökonomie sind derzeit breit diskutiert – insbesondere im Hinblick auf Wirtschaftsstruktur und Arbeitsverhältnisse (Daum 2018). Kaum systematisch sind dagegen neue Formen der Verräumlichung digitaler Ökonomie […]
Kundgebung am 13.06.2019 von 12:00 - 14:00 Uhr vor der Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße Ecke Rolandufer, 10179 Berlin ENDE DEM NEBEL! SenFin vernebelt den kollektiven Prozess des Modellprojektes Ratibor14! Seit Sommer 2017 arbeiten wir, die Nutzer*innen der Ratiborstraße 14 mit Politik, flüchtlingspolitischen Initiativen und Nachbar*innen am kollektiven Vorhaben die Ratiborstraße 14 zu einem Modellprojekt für […]
Das Label »Smart City« steht für das Versprechen von IT-Unternehmen wie IBM, Cisco und Google eine hohe Lebensqualität durch bessere öffentliche Dienstleistungen und Mobilität in die Großstädte zu bringen. Schon heute verändert der Einsatz digitaler Technologien die Raumwahrnehmung und Raumnutzung in europäischen Städten. Und diese Entwicklung wird unterschiedliche bewertet. Die einen nehmen die Digitalisierung städtischer […]
Auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen der Industrialisierung reagierten die Berliner Gründer der Genossenschaftssiedlung Eden mit einem Gegenmodell: einem naturnahen Leben in der Nähe der Großstadt, ermöglicht durch gemeinsamen Grundbesitz. Die Siedlung avancierte zum Vorbild der Gartenstadtbewegung und zum Musterbeispiel einer frühen Alternativkultur, bis Nationalsozialismus, DDR und die treuhandgelenkte Nachwendezeit den Spielraum immer mehr einschränkten. […]
Sa., 15.06., 10:30 Uhr: Gala für Padovicz – "Ehrung für seine Verdienste", danach Bus-Tour zu Padovicz-Häusern, dazu Anmeldung unter 017656883076 | Padovicz-Büro, Kurfürstendamm 179, Berlin-Charlottenburg
Liebe Nachbar*innen, wir möchten euch alle einladen zu einer Kundgebung am Samstag (15.6.) im Schillerkiez. Ab 13Uhr treffen wir uns auf der Kreuzung Herrfurthstr/Weisestr. Der Schillerkiez stresst zurück! Auf der letzten Versammlungen von Mieter*innen im Schillerkiez haben wir die Idee einer Kundgebung entwickelt. Aktuelle Angriffe auf Mieter*innen und den vielfältigen Widerstand dagegen werden wir auf einer […]
Diskussionsveranstaltung mit Kurzfilmen für den Erhalt von Freiräumen und eine sozial-ökologische Stadt – für leistbare Mieten und bezahlbares Wohnen. Zur Anmeldung Die Stadtentwicklung über den Markt ist an eine Grenze gestoßen, ungebremst steigen die Mieten: Familien, Singles und Gemeinschaften, selbst die mit gutem Einkommen, können in Ballungsräumen kaum noch bezahlbare Wohnungen finden. Die Wohnungssuche wird […]
Discussion with Moira Weigel and Ben Tarnoff (writers and co-founders of Logic Magazine) and Ines Schwerdtner (Jacobin Magazine author and podcaster at halbzehn.fm) For decades, the idea has prevailed that the Internet incarnates distinctly American values, creating free markets and forms of free expression that need not states to sustain them – and that no […]
TAG 16 // 16.06.19 // SUNDAY.SONNTAG #humanize ab 14 Uhr UMKREMPELHOF-UPCYCLING-WERKSTATT von und mit Jacky Janes von #leftoversewing, Patrycja Stern, Luzie Juize & Gaby Richter 14 – 16 Uhr TALKING ABOUT SUDANESE REVOLUTION mit Ahmed Isam Aldin ab 19 Uhr KÜFA / "DENKMAHL" / SHAAM mit Mojtaba Hashemi, Ali & Jamil. #lachen #spendenbasis 20:30 – […]
Liebe Initiativen und Netzwerke, wie Ihr wahrscheinlich schon mitbekommen habt, findet am Sonntag, den 16. Juni 2019 im Rahmen von 48h Neukölln von 17 bis 19 Uhr die offene Abschlussdiskussion der Raumkonferenz und Raumkampagne der Koalition der Freien Szene statt. Im Zelt des Zukunftsparlaments am Alfred-Scholz-Platz gibt es die Möglichkeit, Infomaterial zum Thema Raum aufzuhängen und auszulegen. Bringt also gerne eure Flyer mit, auch Plakate mit Statements […]
SCHRITT EINS IST GESCHAFFT. JETZT DRANBLEIBEN! Ein neuer Bebauungsplan ist aufgestellt. Er legt fest, dass das alte Schulhaus in Görlitzer Str. 51 künftig wieder für Schule genutzt werden muss. Damit haben wir erreicht, dass die privaten Immobilienentwickler kaum noch lukrative Möglichkeiten zum Verkauf des Gebäudes haben dürften. Plötzlich versuchen sie es zu vermieten, statt es […]
PUSH - FÜR DAS GRUNDRECHT AUF WOHNEN Sputnik Kino | Hasenheide 54 | 10967 Berlin | Tel: 030 694 11 47 Dokumentarfilm | R: Fredrik Gertten | (OmU) mit Q&A - SW 2019 am 18.6. um 18:45 Uhr (Kinoeintritt: 7,- Euro), Sondervorstellung mit Gästen und Filmgespräch im in Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße.
am 20. Juni 2019 um 18:30 Uhr, in der Geschäftsstelle des BMV, Spichernstr. 1, 10777 Berlin https://www.berliner-mieterverein.de/aktuell/forum-wohnungspolitik-des-bmv-der-mietendeckel-chancen-grenzen-auf-landesebene.htm Es diskutieren mit Ihnen: Dr. Rainer Tietzsch, Jurist und Vorsitzender des Berliner Mietervereins, Peter Weber, Jurist im Bezirksamt Pankow Ulf Heitmann, Vorstand Genossenschaft Bremer Höhe Moderation: Reiner Wild, Berliner Mieterverein Für viel Wirbel hat im Frühjahr dieses Jahres […]
Am Freitagabend ab 18 Uhr grillen wir vor der Friedelstraße 54 und erinnern an die brutale Räumung am 29.06.2017. Auch wenn derzeit andere Zwischennutzungen im Erdgeschoss stattfinden, gehört in diese Räume ein Kiezladen. Das meiste Grillgut ist vegan. Die meisten Getränke sind leicht alkoholhaltig. Kommt vorbei! oooo Nebenbei können wir uns über die Welle an […]
Kritische Sichtweisen auf die Digitalisierung in Schöneberg – Kiezspaziergang | S-Bhf Südkreuz, vor der Apotheke, Berlin-Schöneberg bis So., 23.06.: Torhausfestival <http://www.facebook.com/events/352979628739827/> | Torhaus, Flughafen THF, Columbiadamm 10, Berlin-Tempelhof
Liebe Community Land Trust (CLT) Interessierte und Unterstützende, in den letzten Wochen haben wir die Köpfe zusammen gesteckt, viel diskutiert und gearbeitet. Bei der Schaffung einer Stadtbodenstiftung für Berlin inspiriert am CLT Modell sind wir ein ganzes Stück weitergekommen. Daher möchten wir alle Interessierten einladen, um gemeinsam mit uns in einer offenen Runde in […]
Im November 2018 erschien ein kurzer Aufsatz in der "Juristenzeitung", der Stadtaktivist*innen und Landespolitiker*innen elektrisierte. Er trug den Titel „Mittel und Wege landesrechtlichen Mietpreisrechts in angespannten Wohnungsmärkten“. In dem Aufsatz weist der Jurist Peter Weber darauf hin, dass die „seit 2006 nicht mehr beim Bund, sondern den Ländern liegende Gesetzgebungskompetenz für das Wohnungswesen von der […]
Donnerstag // 27.6. MAHNWACHE 9 – 18 UHR vor der Mercedes-Benz Arena DEMONSTRATION 16.30 UHR Boxhagener Platz // Friedrichshain KAMPFANSAGE AN DEN LOBBY-KONGRESS Am 27.6. veranstaltet der Lobbyverband ZIA seinen „Tag der Immobilienwirtschaft“ in Berlin. Unter dem Motto „Miteinander statt gegeneinander“ treffen sich „2000 Entscheider aus Branche, Verwaltung und Politik“, um mit Hilfe der geladenen […]