Recht auf Stadt queer aneignen
Wie sehen inklusive Kämpfe um das Recht auf Stadt aus? Wie können wir uns aus queeren Perspektiven in die Bewegung zur Enteignung der Immobilienkonzerne einbringen? Das und mehr wollen wir […]
Wie sehen inklusive Kämpfe um das Recht auf Stadt aus? Wie können wir uns aus queeren Perspektiven in die Bewegung zur Enteignung der Immobilienkonzerne einbringen? Das und mehr wollen wir […]
Kontakt über Berliner Mieterverein e.V. www.berliner-mieterverein.de Freitag, 22. März 2019, 14.30 - 18.30 Uhr im DGB, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin-Mitte S-Bhf. Hackescher Markt Tagesordnung: 1. Begrüßung der Moderatorinnen 2. Kurze […]
Der Marktüberblick für die Berliner Immobilienbranche Veranstaltungsort: dbb forum berlin, Friedrichstraße 169 https://www.berliner-immobilienkongress.de/berliner-immobilienkongress-2019/ Ticketpreise* Regulär 465 € Kommunen 154 € Themenschwerpunkte: Wohnen Anrennen gegen die Wohnungsnot: Die Politik diskutiert, die […]
Donnerstag, 28.03.2019 um 19:00 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Robert-Havemann-Saal, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin Mit Andrej Holm (Stadtsoziologe Humboldt-Universität Berlin, Experte für Stadterneuerung, Gentrifizierung und Wohnungspolitik), Rouzbeh Taheri […]
Die Debatte um Wohnungsnot ist in Berlin in vollem Gange. Eine Gruppe, die besonders stark vom Wohnungsmarkt ausgeschlossen ist, sind Menschen mit Fluchterfahrung. Immer noch wohnen Tausende in Unterkünften. In […]
Kottbusser Damm Kiezinitiative * Kamil Mode * Nachbarschaftstreffen am Donnerstag 04.04.19 um 19 Uhr, Kottbusser Damm 9 Liebe Freunde und Nachbar*innen, leider muss ich euch darüber informieren, daß das Landgericht […]
GEWERBEMIETER*INNEN SCHÜTZEN UND STÄRKEN! Welche Gesetze müssen dafür geändert werden? Fachgespräch am Mittwoch, den 10. April, von 17 bis 20 Uhr, im Deutschen Bundestag Kein Gemüsehändler mehr um die Ecke, […]
Solidarität mit der Besetzung der Großbeerenstraße 17a und allen Mieter*innen der ASW An Ostern verkünden die obersten Würdenträger der katholischen Kirche feierlich den Frieden für die Stadt und den Erdkreis. […]
Schluss mit der Montagsdepression! Wir öffnen eure müden Augen mit "Soli vom Fass" am 6. Mai ab 20:00 Uhr in der Möbel-Olfe: eure Eintrittsspende und Soli-Getränke vom Fass oder aus […]
Das Schulgebäude im Kiez soll wieder ein Haus für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sein, für Bildung und soziale Projekte für alle. Kommt, wenn ihr sehen wollt, wo dringend gebrauchte Kita-Plätze […]
Zum Sitzungskalender - Zur Tagesordnung 7.5.2019 - 17:00 - vor der Görlitzer Str 51 Kundgebung für den Rückkauf des Schulgebäudes +++ 8.5.2019 - 18:00 die G51 in der […]
Montag, 13. Mai 2019, Stadtteilzentrum Familiengarten, Oranienstr. 34 (HH), 10999 Berlin 18:30 Uhr Lockerer Austausch und Kennenlernen 19:30 Uhr Plenum Beim gemeinsamen Essen und Trinken ab 18:30 sind Interessierte (Nachbarn […]
Details und TO- Punkte demnächst
Mit Beginn der nachbarschaftlichen Mobilisierungen zur Kündigung des Aldi durch die Betreiber der Markthalle 9, ist die Diskussion über "Gutes Essen für alle" im stadtpolitischen Diskurs angekommen. Die Foodcoop (was […]
Über 1500 Menschen in 527 Wohnungen droht Verdrängung! Keine Spekulation mit Sozialwohnungen und Sozialmieter*innen! Die Deutsche Wohnen will einen ganzen Block mit über 500 Wohnungen und mit über 1500 Menschen […]
Die Hausgemeinschaft in der Reichenberger Straße 119 ist von Verdrängung und Spekulation bedroht. Ihr Haus wurde zusammen mit einigen anderen Häusern an die ZBI Fondsmanagement AG verkauft, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft. Das […]
Kundgebung am 13.06.2019 von 12:00 - 14:00 Uhr vor der Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße Ecke Rolandufer, 10179 Berlin ENDE DEM NEBEL! SenFin vernebelt den kollektiven Prozess des Modellprojektes Ratibor14! Seit […]
Das Label »Smart City« steht für das Versprechen von IT-Unternehmen wie IBM, Cisco und Google eine hohe Lebensqualität durch bessere öffentliche Dienstleistungen und Mobilität in die Großstädte zu bringen. Schon […]