Viele wissen es vielleicht, viele wissen es auch nicht: der Wrangelkiez ist ein verkehrsberuhigter Bereich. Hier müssten Autos an sich Schrittgeschwindigkeit fahren, und Parken auf nicht bezeichneten Flächen ist verboten, also erst recht in zweiter Reihe. Hält sich aber niemand dran. Daher rufen die Macherinnen und Macher des Projekts 'Gentrifidingsbums – Unser Kiez verändert sich' […]
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (StadtBW) Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Datum: Mi, 31.05.2017 Status: öffentlich Zeit: 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung Raum: BVV-Saal Ort: Yorckstr. 4-11 TOP Betreff Drucksache Ö 1 Bestätigung der Tagesordnung Ö 2 Bestätigung des Protokolls vom19.04.2017 Ö 3 Campus Ohlauer Gast: HOWOGE Ö 4 Nachverdichtung Franz-Klühs-Straße Ö 5 Baum- […]
-
Die Mieter*innen der Oppelner Straße 28 sind seit Jahrzehnten hier im Wrangelkiez zu Hause und genau deshalb sollen sie rausgeworfen werden. Ihre lange bestehenden Mietverträge werfen den neuen Eigentümern zu wenig Rendite ab. Seit 2014 ist der Besitzer der Wohnungen die BOW2 GmbH aus Pfarrkirchen (Bayern). Seit einem Jahr wird saniert, um die Miete bis zum Maximum […] |
1 Veranstaltung,
-
1. Solidaritätsveranstaltung im Rahmen der Diskussion "Wachsende Stadt - wo bleibt der Raum für die Kultur" für das Theater o. N. am Do., 01.06.2017, 17 Uhr, Saal des Deutschen Theaters Wachsende Stadt - wo bleibt der Raum für die Kultur? - Eine Solidaritätsveranstaltung des DT für das vom Verlust seiner Spielstätte bedrohte Theater o.N. (Diskussion) […] |
2 Veranstaltungen,
-
++ Die Berliner Mieter/innen der "Deutschen Wohnen" haben sich zusammen geschlossen ++ Erste gemeinsame Aktion am Freitag den 2. Juni vor der Berliner DW-Zentrale ++ Anläßlich Aktionärsversammlung zur "Verfeinerung" ihrer Entmietungs-Praktiken ++ Kommt Alle und unterstützt sie! ++ MieterInnenprotest bei der Deutsche Wohnen AG ********************************************* Kundgebung vor dem Verwaltungsgebäude der Deutsche Wohnen AG am Freitag, […]
-
MAX TAUT ART LABS Eröffnungsparty: 2. Juni 2017 Die »Projektateliers« im Kreuzberger Max-Taut-Haus stehen vor dem Aus. Die 11 Ateliers von 30 bis 150 qm am Oranienplatz 4, wurden ohne Ankündigung und ohne Verhandlung gekündigt. Grund: Die Vermieter möchten die Flächen an die Heimat Werbeagentur GmbH vergeben, die schon mehrere Etagen im Haus anmietet. Die […] |
0 Veranstaltungen,
|
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
... das sagen die Veranstalter dazu: Um Euch noch einmal zu zeigen worum es geht, lest unten den Bericht aus der Boppstr., ein weiteres betroffenes Haus, das sich gemeldet hat. Wir müssen uns vernetzen, um diesem profitablem Geschäftsmodell etwas entgegenzusetzen. Das ist unsere Stadt. Wir lassen uns von Spekulanten nicht vertreiben. Es gibt schon einige […] |
1 Veranstaltung,
-
Einladung zum Barcamp am 15.6.17 von 9:30 - 14:30 in der Alten Feuerwache Kreuzberg: "Junge Menschen im öffentlichen Raum - zwischen kreativer Nutzung und Vandalismus" Interaktives Austauschformat für Fachkräfte, junge Menschen, Interessierte Sehr geehrte Mitmenschen, das Kinder- und Jugendkulturzentrum KiJuKuZ der Alten Feuerwache in Kreuzberg lädt herzlich zum Barcamptag "Junge Menschen im öffentlichen Raum - zwischen kreativer […] |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Beginn: Sa 17 Juni 2017 - 11:00 bis etwa: 13:00 Uhr Ort: U Bahnhof Schlesisches Tor, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, 10997 Berlin, Deutschland Info: Wir folgen mit der Historikern Angela Martin den Spuren der Zwangsarbeit in der Luisenstadt. Der Rundgang führt ab dem U-Bahnhof Schlesisches Tor entlang zahlreicher, ehemaligen metallverarbeitenden Betrieben, die im Zentrum der Rüstungsproduktion und […]
-
Das Änderungs Atelier Kabacaoglu und der Oranienspäti Ora Späti in der O-Straße 35 sollen verdrängt werden. Die Eigentümerin Bauwerk Immobilien GmbH bleibt hart: der Späti kriegt kein Angebot, stattdessen schwebt eine Räumungsklage über dem Laden, die jederzeit vollzogen werden kann. Die Änderungsschneiderei bekommt de facto 2 Jahre länger bei einer 100% Mieterhöhung. Die bisherigen […] |
1 Veranstaltung,
-
Newsletter vom 14.06.2017 Auf zur Dragonale Zum dritten mal findet in diesem Jahr das Nachbarschaftsfest Dragonale seinen Platz im und um den Club Gretchen auf dem sogenannten Dragonerareal. Seid mit dabei am 18.06.2017! Und vormerken: Am 23.06. eröffnen wir unsere Plangarage auf dem Areal! Eure Stadt von Unten Dragonale am 18.06.2017 DRAGONALE Sonntag 18.06.2017 13:30 […] |
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Tag der Architektur - Auftaktveranstaltung: Podiumsdiskussion "Architektur und Akzeptanz" Dienstag, 20. Juni 2017, 15 bis 17 Uhr BRLO BRWHOUSE im Park am Gleisdreieck, Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin Es diskutieren: - Matthias Bauer, Quartiersrat Schöneberger Norden - Benita Braun-Feldweg, Architektin, bfstudio-architekten GbR - Max Bürck-Gemassmer, Vertreter der Möckernkiez eG Genossenschaft - Lars Krückeberg, Architekt, […]
-
Sehr geehrte LuisenstädterInnen, turnusgemäß treffen wir uns wieder an diesem 3. Dienstag im Monat bei unserer offenen BV-Beratung. *Beginn 18:30 Uhr, Ende ca. 20 Uhr* *Ort: Stadtteilladen "dalog 101", Köpenicker Straße 101 / Ecke Heinrich-Heine-Straße* Die voraussichtlichen Themen: - Pläne für die Eisfabrik von "Trockland" http://www.luise-nord.de/2017/allgemein/2605-angekuendigt-neues-leben-fuer-die-alte-eisfabrik-an-der-spree-schon-2020 - Spreeufer Rundgang und Pläne für dortige Geschichtsinseln http://www.luise-nord.de/2017/allgemein/2573-bleibt-weiterhin-ein-traum-das-spreeufer-fuer-alle […] |
2 Veranstaltungen,
-
Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (StadtBW) Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (StadtBW) Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Datum: Mi, 21.06.2017 Status: öffentlich Zeit: 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung Raum: BVV-Saal Ort: Yorckstr. 4-11 TOP Betreff Drucksache Ö 1 Bestätigung der Tagesordnung Ö 2 Asisi-Mauerpanorama Ö 2.1 […]
-
Die monatliche Vollversammlung findet jeden dritten Mittwoch des Monats statt. Wir sind ab 19 Uhr im Familienzentrum Wrangelkiez im Raum Skalitzer 1. |
1 Veranstaltung,
-
http://berlin.zwangsraeumungverhindern.org/2017/06/06/22-6-demo-im-grunewald-gegen-gentrifizierung-in-kreuzberg/ Donnerstag, 22.6.2017, 16-18 Uhr Auftaktkundgebung: Roseneck Hohenzollerndamm / Teplitzerstraße (Bushaltestelle M29) Route: Hohenzollerndamm, Teplitzerstraße, Hagenstraße, Kronbergerstraße Abschlusskundgebung: Bauwerk Immobilien GmbH, Kronberger Str. 12, 14193 Berlin Kündigung der Änderungsschneiderei Kabacaoglu und die Zwangsräumung des Spätkaufs in der Oranienstraße 35 verhindern! Deshalb besuchen wir die Eigentümer, Bauwerk Immobilien, im Grunewald. Die Änderungsschneiderei Kabacaoglu gibt es bereits seit […] |
3 Veranstaltungen,
-
Mehr auf der Webseite der Initiative
-
Eröffnung der Plangarage! - Ein öffentlicher Ort für eine Stadtplanung von Unten Noch in diesem Jahr ist es vermutlich soweit: Dann wird das sogenannte Dragonerareal endgültig an das Land Berlin übereignet sein. Um sicherzustellen, dass hier wirklich eine Stadtentwicklung von Unten stattfinden wird, wollen schon jetzt mit Euch gemeinsam damit anfangen. Wir laden Euch […]
-
(Please scroll down for English) WITH ENGLISH SUBTITLES Die Vorführung des Dokumentarfilms "Miete essen Seele auf" von Angelika Levi und Christoph Dreher über die Mieter*inneninitiative Kotti & Co. findet im Rahmen von 48 Stunden Neukölln statt als Kooperation mit dem Refugio/Sharehaus und One World Berlin. Der Film dokumentiert 2 Jahre nachbarschaftliche Organisierung und Protest am […] |
3 Veranstaltungen,
-
Einladung zur Eröffnung der Laube in den Prinzessinnengärten Der Verein common grounds, die Nachbarschaftsakademie und der BereiBeitragch „Die Stadt ist unser Garten“ der Prinzessinnengärten werden die Laube als ein selbstorganisiertes Kultur-, Lern- und Nachbarschaftszentrum betreiben, das für gemeinwohlorientierte Nutzungen offen steht. Förderung und Unterstützung Initiiert und geplant wurde die Laube von Quest (Florian Köhl / […]
-
Unser Häuserblock hält zusammen und feiert zusammen: Am selben Wochenende wie das Kunstfestivals "48 Stunden Neukölln" machen wir ein Straßenfest in der Framstraße. Samstag, am 24. Juni, nachmittags gibt es Infostände über uns und ein Politisches Sofa über das Mietenproblem im Kiez, dazu Stände von ähnlichen Initiativen, die sich für bezahlbaren Wohnraum einsetzen. Und natürlich […]
-
Mehr auf der Webseite der Initiative |
1 Veranstaltung,
-
|
|
3 Veranstaltungen,
-
Gemeinsam Stadt machen! Unter diesem Motto will Berlin in der neuen Legislaturperiode eine beispielhafte Beteiligungskultur etablieren und hohe Standards der Mitbestimmung umsetzen. Anhand der Erfahrungen der aktuellen, vielfältigen Berliner Initiativen, die sich in die räumliche Stadtentwicklung einbringen, gilt es, die bisher praktizierte Berliner Beteiligungskultur zu reflektieren und in Teilen neu zu denken. Ziel des ersten, […]
-
Gemeinsam Stadt machen? EINLADUNG zum Berliner STADTFORUM VON UNTEN Liebe Initiativen und Interessierte, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen veranstaltet am 26. Juni eine neue Ausgabe des Stadtforum Berlin unter dem Motto "Beteiligen! Wie reden wir zukünftig über Stadtentwicklung?" - Habt ihr dazu Ideen, aber keine Einladung erhalten? Oder konntet oder wolltet ihr nicht dem Aufruf […]
-
Liebe Nachbarn*innen und Akteur*innen, ich möchte euch auf das 7. Nachbarschaftsnetzwerk aufmerksam machen. (Achtung: anderer Treffpunkt) Das Nachbarschaftsnetzwerk Südkiez - eine Plattform für Akteure*innen und Nachbar*innen rund um das Kottbusser Tor - und der gemeinnützige Verein Common Grounds laden diesmal zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein. Im Rahmen der Informationsveranstaltung wollen wir über die Umsetzung von Umweltgerechtigkeitsmaßnahmen […] |
3 Veranstaltungen,
-
EINLADUNG Zukunftsforum Innovative Gemeinschaften im digitalen Zeitalter – den sozial-ökologischen Wandel gestalten - 27. Juni 2017, 10:15-17.30 Kalkscheune Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, die Bedeutung gemeinwohlorientierter Initiativen und sozialer Innovationen für einen sozial-ökologischen Wandel der Gesellschaft wächst stetig. Offene Werkstätten, kreative Nachbarschaftszentren, Gemeinschaftsgärten, ökologische (Bau-)Genossenschaften, Online-Plattformen zur nachbarschaftlichen Vernetzung oder für Tausch und Verleih […]
-
Die Cuvrybrache: Über die künftige Nutzung wird ein heftiger Streit geführt. Zeit, Argumente auszutauschen. In welche Richtung soll Berlin sich entwickeln? Bild: Bizim Kiez Zalando-City oder partizipative Stadt? Global players wie Zalando und Google agieren lokal. Sie brauchen bestimmte Stadtviertel als Kulisse, gerade in Berlin. Dabei setzen sie auf Bauvorhaben, die das Gegenteil von partizipativer […] Dienstag, 27. Juni 2017, 20.30: Rede Friedel-Kampagne 21:00: Videokundgebung Wort-Bild-Vortrag zu Mietenkämpfen in Berlin von Matthias Coers - "Zwei Schritte" Mehr auch auf der Webseite der Initiative |
4 Veranstaltungen,
-
Einladung https://www.parlament-berlin.de/ados/18/StadtWohn/einladung/sw18-009-e.pdf 18. Wahlperiode Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen Sondersitzung – gemäß § 25 Abs. 3 Satz 2 GO Abghs des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen am Mittwoch, dem 28. Juni 2017, 10.00 Uhr , Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376 - Ernst -Heilmann -Saal - Tagesordnung 1. Vorlage – zur Beschlussfassung – Drucksache 18/0336 Erstes […]
-
Sehr geehrte Damen und Herren , wir sind Studierende der Alice- Salomon- Hochschule Berlin und möchten Sie herzlich zu unserer öffentlichen Ringvorführung am 28. Juni 2017 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Audimax einladen. Das Thema ist "Urbane Kämpfe - Wohnen, soziale Verdrängung und die Rolle der sozialen Arbeit". Der zu Beginn gezeigte Film "Mietrebellen" […]
-
Voll(ks)versammlung im Wrangelkiez Die Nachbarschaft hat viele Stimmen – was hast du zu sagen? Am Mittwoch, den 28. Juni ab 19 Uhr findet eine offene Bizim Kiez Versammlung auf dem Vorplatz des Nachbarschaftszentrums an der Falckensteinstraße statt. Wir stellen laufende Projekte, Aktivitäten, Arbeitsgruppen und Prozesse vor, die im Kiez geschehen und wollen dazu öffentlich nachbarschaftliche Meinungen und […]
-
Rede Friedel-Kampagne Videokundgebung, Film Mietrebellen von Matthias Coers - "Zwei Schritte" Mehr auch auf der Webseite der Initiative |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
EIN JAHR MILIEUSCHUTZ IN NEUKÖLLN- HANDLUNGSSPIELRÄUME FÜR POLITIK, VERWALTUNG UND MIETERINNEN IM BESTAND UND BEI NEUBAU PODIUMSDISKUSSION AM FREITAG, 30. JUNI 2017, 17-20 UHR GEMEINDESAAL DER GENEZARETHGEMEINDE SCHILLERPROMENADE 16 Seit einem Jahr gelten die Milieuschutzsatzungen im Reuter- und Schillerkiez. Seitdem sind noch weitere Gebiete im Norden Neuköllns als Milieuschutzgebiete festgesetzt worden. Die Mieten steigen […] |
1 Veranstaltung,
-
Liebe Aktive in und um den Görlitzer Park, die Vorbereitungen für das Familienfest im Görlitzer Park sind bereits in vollem Gange. Jetzt seid Ihr gefragt, das Fest mitzugestalten, um den Besucher*innen das breite Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien in unseren Kiezen zu präsentieren. Damit das Fest sich wirklich an der Zielgruppe - Kinder, […] |
0 Veranstaltungen,
|
