Relevance Of Resistance ist ein Gesprächs- und Diskussionsforum in zwei Teilen, initiiert und organisiert von der Genossenschaft für urbane Kreativität (www.gukeg.de) im Rahmen der Holzmarkt Eröffnung. TEIL I 14:30 – 16 Uhr – Keynote und Paneldiskussion: Berlin- Stadt der Revolte Key-note von Michael Sontheimer Michael ist Mitgründer der tageszeitung, späterer Chefredakteur der tageszeitung und danach Redakteur, […]
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Spekulation beenden! - Das „Dragoner Areal“ für den Stadtteil und die Stadt! Einladung zu einer Versammlung örtlicher und Berlin-weiter stadtpolitischer Initiativen am Mittwoch, 3. Mai 2017 Beginn: 19:30 Uhr. Im Versammlungsraum (über dem Mehringhoftheater) im Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin. Stadt-Raum aneignen am Beispiel des Geländes hinter dem Finanzamt Kreuzberg! Wir, die Initiative Dragoner […] |
1 Veranstaltung,
-
Ein Symposium über die heutige Bedeutung der Raum- und Urbanisierungstheorie von Henri Lefebvre – nicht zuletzt auch die Aktualität seines vielzitierten Spruchs „Recht auf Stadt“ – für stadtpolitische, emanzipatorische sowie gestalterische Prozesse. Gerade in den Widersprüchen der Stadt in Zeiten der Homogenisierung des Alltagslebens und Ökonomisierung des urbanen Raums erkannte Lefebvre ihr Potenzial, Ort für […] |
4 Veranstaltungen,
-
EUROPÄISCHER PROTESTTAG ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Dieses Jahr feiern wir das 25-jährige Jubiläum des "Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung". Das diesjährige Motto lautet: "Wir gestalten unsere Stadt. Einfach machen - Für alle". Dieses Jahr startet die Demo allerdings erst um 15 Uhr! Zudem haben wir uns eine Jubiläumsroute ausgedacht: Wir […]
-
ORA35 bedeutet ORANIENSTR.35: Dort soll der Oranienspäti gekündigt werden. Die Betreiberfamilie lebt teilweise in der dritten Generation in Kreuzberg. Die Verdrängung von Langmieter*innen und kleinen Läden und die Neuvermietung von deren alten Räumen zu einem Vielfachen des ursprünglichen Mietpreises wird uns als "Entwicklung" verkauft. Wir akzeptieren keine Entwicklung, die nicht sozial ist, und mischen uns […]
-
"Sie wollten die Siedlung ja ganz leer haben.... wollten sie schon lange ... aber wir sind hart, wir machen die nicht leer...." Mann/Frau jederweder Couleur glaubt in Berlin derzeit gerne einigermassen "on top of the world" zu sein. Und ja, es stimmt natürlich, Berlin war und ist in vielerlei Hinsicht schon immer eine "Frontstadt" und […]
-
>> Audience Emancipated: The Struggle for the Emek Movie Theater << >> Özgürleşen seyirci: Emek Sineması mücadelesi << >> Emanzipiertes Publikum: Der Kampf um das Emek Kino << Erstes Hofkino in der Lause und Berlin-Premiere Nach dem Film gibt es die Möglichkeit mit Fırat Yücel von der Emek Bizim İstanbul Bizim initiative über die aktuellen […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Wie können wir uns gemeinsam gegen die Verdrängung aus unseren Kiezen wehren und zusammen Probleme und Konflikte, die aus dieser Situation in unserer Nachbarschaft entstehen, lösen? Unser Ziel: Gemeinsam Antworten suchen, schlagkräftige Aktionen planen, uns vernetzen und Zusammenhalt aufbauen. Zusammen sind wir stärker! |
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Gespräch und Film mit VertreterInnen aus drei Berliner Mietshäusern, die auf verschiedenen Wegen im letzten Jahr eine Überführung in Selbstverwaltung bzw. eine Rekommunalisierung erreichen konnten und ich so vor der Übernahme durch InvestorInnen schützten. Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, damit mehr Hausgemeinschaften ihre Häuser „vom Markt nehmen“ können und bezahlbare Mieten langfristig gesichert werden? Welche […] |
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Veranstalter: Halo Energy, Ralph Thomas Kappler Zwischen Kiezkultur und Mietervertreibung Durch die Gentrifizierung von Bewohnen und Kiezlädenbesitzer hat sich die Kultur in einigen Kiezen schon verändert! Zum Besseren? Was wird erhalten, verbessert, verändert? Für Wen? Wer sind die Profiteure? - wir diskutieren Beispiele erfolgreicher Bürgerbeteiligung u. Widerstand Hierüber diskutieren •Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und […]
-
4 Läden sind gerettet, aber andere Gewerbetreibende und Mieter*innen müssen um ihre Existenz bangen. Mit erfolgreichen Aktionen sind wir gestartet, aber noch bangt jede 2. Mieter*in darum, ob sie oder er sich die Miete in Zukunft leisten kann. Degewo-Mieter*innen am Marianenplatz, Mieter*innen in der Otto-Suhr-Alle und am Kottbuser Tor haben sich gerade organisiert. Aber auch […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Eine der wichtigsten stadtpolitischen Initiativen der Stadt hat Geburtstag: 6 Jahre Kotti & Co! Zur Feier – und weil inzwischen die ganze Stadt aufgewacht ist und sich überall Initiativen gebildet haben, um die Stadtentwicklung in die eigene Hand zu nehmen – gibt es eine gemeinsame Demo …denn die Häuser gehören uns! Demo gegen hohe Mieten […]
-
Treffen am 17.5. 17 Uhr im Familienzentrum Cuvrystraße 13-14a im 1. Stock des Gebäudes.
-
Auf unserer monatlichen Vollversammlung (immer der dritte Mittwoch im Monat) trifft sich die ganze Gruppe, es wird über die aktuellen Aktivitäten in den AG's geredet und der Plan für den kommenden Monat entwickelt. Akut Betroffene sollten sich vorher per eMail anmelden (internet@bizim-kiez.de), können aber notfalls auch unangekündigt auf das Treffen kommen. Diskussionspunkte: Bericht von der […] |
1 Veranstaltung,
-
ORA35 bedeutet Widerstand gegen Verdrängung! In der Oranienstraße 35 sind die Änderungsschneiderei der Familie Kabacaoglu und der Oranienspäti der Familie Tunc verdrängungsbedroht. Beide Familien sind tief in Kreuzberg verwurzelt. Mit den Geschäften verdienen Sie ihren Lebensunterhalt und tragen zu den nachbarschaftlichen Beziehungen im Kiez Oranienstraße / Adalbertstraße bei. Dieser hat sich stark verändert, unter Anderem […] |
2 Veranstaltungen,
-
Nachbarschaftsfest Kottbusser Tor – Wenn nicht jetzt, wann dann: Begegnen, Mitteilen und Beteiligen.
Nachbarschaftsfest Kottbusser Tor – Wenn nicht jetzt, wann dann: Begegnen, Mitteilen und Beteiligen.
Liebe Nachbar*innen und Akteur*innen rund um das Kottbusser Tor, Lasst uns ein paar Stunden miteinander verbringen. Mit Familie, Freunde und Nachbarn feiern wir ein buntes und kreatives Nachbarschaftsfest auf der Wiese vor der blog_huette. Auch die Menschen, die uns helfen, uns beraten, uns unterhalten, uns zum Lachen bringen und die, die wichtige Anlaufstellen für uns […]
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, zum Europäischen Fest der Nachbarn, wollen wir in der Emser Straße unsere Nachbarschaft auf die Straße locken :) Deshalb möchten wir mit Euch das gemeinschaftliche Frühlings-Ansitzen in der Straße eröffnen. Eingeladen sind alle, die darauf Lust haben. Ihr braucht lediglich einen Stuhl und Gesellschaft. Macht es Euch vor eurem Haus gemütlich […] |
2 Veranstaltungen,
-
ORA35 bedeutet Protest gegen Profitwahn! In der Oranienstraße 35 sind die Änderungsschneiderei der Familie Kabacaoglu und der Oranienspäti der Familie Tunc verdrängungsbedroht. Beide Familien sind tief in Kreuzberg verwurzelt. Mit den Geschäften verdienen Sie ihren Lebensunterhalt und tragen zu den nachbarschaftlichen Beziehungen im Kiez Oranienstraße / Adalbertstraße bei. Dieser hat sich stark verändert, unter Anderem […] |
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Auf der Cuvrybrache haucht der Wrangelkiez gerade sein Leben aus. 200.000 Träume von einem Naherholungsgebiet an der Spree sind für immer zerplatzt. Business & Beton zertrampeln den zahnlosen grünen Igel. Letzte Spuren der Widerspenstigkeit verlieren sich. Wir übergeben den Geist von Kreuzberg an die Spree und machen Platz für den Gewinner mit der schlechtesten Idee. […] |
1 Veranstaltung,
-
Auf der letzten Vollversammlung haben wir eine neue Arbeitsgruppe für das Haus in der Oppelner Straße 28 gegründet. Dort agiert die Eigentümergesellschaft aggressiv und verdrängend gegen Privatmietern im Vorderhaus und gegenüber dem Verein Wohnprojekte Leben und Lachen e.V., der schon seit den 1980er-Jahren ein alternatives Wohnmodell im gesamten Hinterhaus ermöglicht. Wer mithelfen möchte, hier konkret gegen die […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Veranstaltung in der Emmaus-Kirche anlässlich des stattfindenden Kirchentages vom 24. bis 27. Mai im Saal im 3. OG 14:30 (Treffen der Teilnehmer/innen um 13:30 Uhr) Auf dem Podium geht es um den "Streitpunkt Gentrifizierung". Initiativen aus dem Kiez kommen zu Wort, ohne Politiker oder Fachsimpler. Eingebettet ist das Ganze im eigenen "Kirchentag" der Emmaus-Gemeinde. Überblick über […] |
2 Veranstaltungen,
-
Bizim Spätstück, Wow: Im Nachbarschaftscafé Inci (er nennt es auch Bizim Café) diesen Freitag zum 3. Mail »Bizim Kiez hautnah« beim BIZIM SPÄTSTÜCK Café und Böreks wie früher, DORFFUNK und den besten EspressoMacchiato im Kiez. Kein gratis W-Lan. Wer über den Verteiler darüber redet, war nicht dabei.
-
Kotti & Co – Mai 2017 Lärmdemonstration durch Kreuzberg | Freitag den 26. Mai 2017 / 17:00 Uhr / Kotti / Gecekondu Vor 6 Jahren gründeten wir Kotti & Co und vor 5 Jahren besetzen wir das südliche Kottbusser Tor und bauten das Protest-Gecekondu. Gemeinsam mit unseren Freund*innen von Sozialmieter.de <http://www.sozialmieter.de/>, Otto-Suhr-Siedlung (BOSS & U) […] |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Viele wissen es vielleicht, viele wissen es auch nicht: der Wrangelkiez ist ein verkehrsberuhigter Bereich. Hier müssten Autos an sich Schrittgeschwindigkeit fahren, und Parken auf nicht bezeichneten Flächen ist verboten, also erst recht in zweiter Reihe. Hält sich aber niemand dran. Daher rufen die Macherinnen und Macher des Projekts 'Gentrifidingsbums – Unser Kiez verändert sich' […]
-
Die Bezirksgruppe Friedrichshain der Berliner MieterGemeinschaft lädt gemeinsam mit befreundeten Initiativen aus dem Bezirk am 28. Mai 2017 um 13.30 Uhr zum Kiezspaziergang (Treffpunkt ist Rigaer Str. 71-73, ggü. von Lidl). Es erwarten Sie Infos zum Milieuschutz, zu aktuellen Bauprojekten im Kiez, zu Modernisierungen und Mietsteigerungen sowie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Mieter/innen im […] |
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (StadtBW) Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Datum: Mi, 31.05.2017 Status: öffentlich Zeit: 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung Raum: BVV-Saal Ort: Yorckstr. 4-11 TOP Betreff Drucksache Ö 1 Bestätigung der Tagesordnung Ö 2 Bestätigung des Protokolls vom19.04.2017 Ö 3 Campus Ohlauer Gast: HOWOGE Ö 4 Nachverdichtung Franz-Klühs-Straße Ö 5 Baum- […]
-
Die Mieter*innen der Oppelner Straße 28 sind seit Jahrzehnten hier im Wrangelkiez zu Hause und genau deshalb sollen sie rausgeworfen werden. Ihre lange bestehenden Mietverträge werfen den neuen Eigentümern zu wenig Rendite ab. Seit 2014 ist der Besitzer der Wohnungen die BOW2 GmbH aus Pfarrkirchen (Bayern). Seit einem Jahr wird saniert, um die Miete bis zum Maximum […] |
1 Veranstaltung,
-
1. Solidaritätsveranstaltung im Rahmen der Diskussion "Wachsende Stadt - wo bleibt der Raum für die Kultur" für das Theater o. N. am Do., 01.06.2017, 17 Uhr, Saal des Deutschen Theaters Wachsende Stadt - wo bleibt der Raum für die Kultur? - Eine Solidaritätsveranstaltung des DT für das vom Verlust seiner Spielstätte bedrohte Theater o.N. (Diskussion) […] |
2 Veranstaltungen,
-
++ Die Berliner Mieter/innen der "Deutschen Wohnen" haben sich zusammen geschlossen ++ Erste gemeinsame Aktion am Freitag den 2. Juni vor der Berliner DW-Zentrale ++ Anläßlich Aktionärsversammlung zur "Verfeinerung" ihrer Entmietungs-Praktiken ++ Kommt Alle und unterstützt sie! ++ MieterInnenprotest bei der Deutsche Wohnen AG ********************************************* Kundgebung vor dem Verwaltungsgebäude der Deutsche Wohnen AG am Freitag, […]
-
MAX TAUT ART LABS Eröffnungsparty: 2. Juni 2017 Die »Projektateliers« im Kreuzberger Max-Taut-Haus stehen vor dem Aus. Die 11 Ateliers von 30 bis 150 qm am Oranienplatz 4, wurden ohne Ankündigung und ohne Verhandlung gekündigt. Grund: Die Vermieter möchten die Flächen an die Heimat Werbeagentur GmbH vergeben, die schon mehrere Etagen im Haus anmietet. Die […] |
0 Veranstaltungen,
|
