OraNostra Sitzung
am 08.02., 19 Uhr, Hillmann Remise, Oranienstraße 21 Kontakt: oranostra@gmx.de
am 08.02., 19 Uhr, Hillmann Remise, Oranienstraße 21 Kontakt: oranostra@gmx.de
KUNDGEBUNG Geplanten Riesen-Hotel-Komplex Mariannenstraße Ecke Skalitzer Straße in Kreuzberg gemeinsam verhindern! Samstag, 09.02.2019 - 14 Uhr, Mariannenstraße Ecke Skalitzer Straße ******************************************************************** Geht es nach dem Willen der IDEAL Versicherung als Eigentümer und der Berliner Politik, soll schon bald an der Skalitzer Straße Ecke Mariannenstraße in Kreuzberg ein riesiges Hotel und Hostel gebaut werden: bis zu […]
https://youtu.be/eXvLURfJ-wA Empörte Sänger*innen (oder auch Schreier*innen) dieser Stadt kommt zum Filmdreh - nächsten Sonntag den 10. Februar um 14:00 denn an diesem kommenden Sonntag wird ab 14.00 Uhr auf dem „Platz ohne Namen“ zwischen Falckensteinstraße und dem bekannten Kiezanker36 (Cuvry Str. 13/14) die letzte Strophe des diesjährigen Wahnsinns-Liedes gefilmt. „Ganz Berlin sitzt auf der Straße…“. […]
Kampagnenvorstellung Stand "Deutsche Wohnen enteignen" mehr dazu siehe facebook und Webseite
*13. Februar, im Ladenlokal, Liegnitzer Str. 18 um 18 Uhr* nachbarschaftR14@gmail.com
'Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn nicht wir, wer sonst?' (altes jüdisches Sprichwort) Wir wollen uns für grundsätzliche Veränderungen im sozialen, pädagogischen Bereich einsetzen und haben vor, in diesem Jahr zwei Sozialkongresse in Friedrichshain/Kreuzberg gemeinsam zu gestalten. Um dies planen zu können, benötigen wir eine Rückmeldung an netzwerkstelle@pfh-berlin.de Wer kommt zum nächsten Termin: Mittwoch, 13.02.2019 […]
Nächstes Treffen der Arbeitsgruppe am Mi, den 13.2., 19 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Gneisenaustr. 12 Eigenbedarf ist nach Darstellung des Deutschen Mieterbundes (DMB) der häufigste Kündigungsgrund. In Mieterinnenberatungen, Kiez- und Nachbarschaftsversammlungen kommen immer häufiger von Eigenbedarfskuendigungen Betroffene und suchen Rat. Die Rechtssprechung hat sich in den vergangenen Jahren für die Mieterinnen verschlechtert. Verdrängung und Entmietung ist […]
Einladung zum 1. Vernetzungstreffen Ökologische Fragen beim Mieten und Wohnen, 14.2., 9 Uhr, Bundestag Das Thema energetische Modernisierung, aber auch Klimaschutzstandards und ökologische Bauweisen werden immer wieder fälschlicher Weise als Haupt-Verursacher der steigenden Mieten und Baupreise diffamiert. Durch die Umlagefähigkeit und eine fehlende ausreichende sozial-politische Flankierung wird dies zusätzlich verstärkt. Wir wollen ökologische Fragen beim […]
Details folgen
Am kommenden Sonntag, 17.2.2019, zwischen 13:00 - 16:00 Uhr laden wir in der Dieffe29 auf den RED CARPET vor unserem Mietshaus. Kommt zur DIEFFENALE mit Euren Mietgeschichten. Und weiter Gesicht zeigen! Wir wollen dem Gräfekietz eine Stimme geben. Bringt die Geschichte eures Hauses aus dem Graefekiez auf den roten Teppich. Wir sind nur ein Beispiel […]
"Der QUO VADIS 2019 wird vom 18. bis 20. Februar im Hotel Adlon Berlin stattfinden. In einprägsamen Vorträgen, kontroversen Gesprächsrunden und Networking auf höchstem Niveau stellen sich die Entscheider der Immobilienwirtschaft den drängenden Herausforderungen der Branche. Perspektiven, Antworten und Lösungen finden hier die Einordnung in die politische, globale und gesellschaftliche Dynamik. Jede Menge Interaktion, beeindruckende […]
* * * * * * * * * * * * * * * * * * Montag 18.2.2019, 16:30 –17:30 Uhr Unter den Linden 77 (direkt vor dem Adlon) 10117 Berlin-Mitte, S/U Brandenburger Tor
Liebe Nachbar*innen, das Kiezanker-Team lädt Euch als Nachbar*innen, Multiplikator*innen und/oder Aktive (in Einrichtungen und Initiativen) rund um den Görlitzer Park auch dieses Jahr dazu ein, Eure Ideen und Vorschläge für unser Familienfest 2019 im Görlitzer Park einzubringen. Im letzten Jahr hat sich gezeigt: je mehr und bunter die Fest-Gestalter*innnen, desto besser. Auch die Veranstaltung "Lesegarten" war beim […]
> am 18. Februar 2019 um 19 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, > Robert-Havemann-Saal, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin ein. info@mehr-demokratie.de
https://www.heuer-dialog.de/veranstaltungen/10877/quo-vadis-2019#xxx Markthalle Neun - 19. Februar 19:30 Begrüßung durch den Gastgeber Martin Rodeck, Vorsitzender der Geschäftsführung, EDGE Technologies GmbH "Einer der begehrtesten kulinarischen Hotspots der Stadt öffnet exklusiv für QUO VADIS. Ein Ort, an dem Essen passiert - als Handwerk, als Herzensangelegenheit, als Debatte. Ein demokratischer Ort. Viele zeitgenössische Restaurants Berlins haben hier ihre Wurzeln […]
"DER TAFESSPIEGEL" 16. Feb: »Traut sich am Mittwoch nach Berlin: Boris Palmer, hier im Herbst 2016 auf dem Balkon des Bundeskanzleramts. Foto: imago Im Dezember hatte Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) für Aufsehen gesorgt, als er in einem Interview mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe sagte, dass er sich in Berlin nicht sicher fühle. "Wenn ich […]
Liebe NachbarInnen und UnterstützerInnen, hiermit laden wir euch herzlich zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (StadtBW) ein. Mi 20. Februar, Yorckstr. 4-11, BVV-Saal, 18:00 Uhr Dort wird (unter Anderem) die Machbarkeitsstudie zum Areal Ratiborstr. 14 von Frieder Rock und Anna Heilgemeir vorgestellt und wir werden die Forderungen unseres Offenen Briefes kurz […]
Sitzungskalender BVV Friedrichshain-Kreuzberg Zur aktuellen Tagesordnung Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (StadtBW) Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (StadtBW) Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Datum: Mi, 20.02.2019 Status: öffentlich Zeit: 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung Raum: BVV-Saal Ort: Yorckstr. 4-11 TOP Betreff Drucksache Ö […]
Als vor einigen Wochen die Bezirke Neukölln und Mitte mittels Vorkaufsrecht der dänischen Pensionskasse PFA hunderte Wohnungen, in denen viele Rentner und Rentnerinnen leben, vor der Nase wegschnappten, wurde der Zusammenhang von Finanzialisierung von Vorsorgeleistungen und explodierenden Immobilienpreisen offensichtlich. Institutionelle Anleger wie Renten- und Pensionsfonds schlagen auf dem deutschen Markt richtig zu. Schon im August […]