Weltkulturerbe, Milieuschutz-Plus oder Alles muss raus?

Bona Peiser Oranienstr. 72, Berlin

Gemeingut Nachbarschaft Forum zur Bedeutung von Gewerberäumen für urbane Nachbarschaften Zahlreiche Nachbarschaften in Berlin stehen unter Druck: Die Folgen von Gentrifizierung und Finanzialisierung sind für Gewerbemieter*innen ebenso existenzbedrohend wie für Wohnungsmieter*innen. Nahversorgung, Geschäfte und Läden, lokale Dienstleistung und kleingewerbliche Betriebe, aber auch soziale Einrichtungen werden zunehmend verdrängt. In einem Atlas der Nachbarschaften im Wrangelkiez wurden […]

Unbehaust * Eröffnung, Ausstellung zu einer sozialen Misere

In Anwesenheit des Fotografen Matthias Coers und weiteren Gästen werden wir an diesem Abend die Ausstellung “mitten drin draußen - Ohne Obdach in der Stadt” eröffnen. Neben einer Führung durch die Ausstellung mit Matthias Coers, wird am späteren Abend Dominik Bloh aus seinem 2017 erschienen Buch “Unter Palmen aus Stahl” lesen. Das Buch handelt von […]

AG Bizim Laternenumzug 2018 – Werktermin

*** für den großen Laternenumzug am 17.11.2018 unter dem Motto: "Wir sind der Kiez-Drache!" *** Facebook: https://www.facebook.com/events/316777018907945/  

Gespräch: Urbane Kulturen

Freitag, 16. November 2018, 20 Uhr Präsentation der Publikation »Mitte in der Pampa. Kunst im Untergrund zwischen Hauptbahnhof und Cottbusser Platz, 2016-17«  und Gesprächsrunde station urbaner kulturen Mit Lilian Engelmann (Geschäftsführerin nGbK), Dr. Ingrid Wagner (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) und Dr. Heinz Schütz (ehem. Kunstkommission München) Vor Ort in Hellersdorf diskutieren wir über die […]

Konferenz „Obdachlosigkeit in Berlin“

Am 17.11. findet auf dem Areal der „Teepeeland“-Siedlung/„Spreefeld“-Genossenschaft eine Konferenz zum Thema „Obdachlosigkeit in Berlin – vom lokalen zum globalen Phänomen“ statt. Sie wird folgende Aspekte thematisieren: * Die gegenwärtige Situation der Obdachlosen in Berlin * Den globalen Kontext der Obdachlosigkeit * Die Perspektiven „informeller Siedlungen“ innerhalb Berlins * Die Frage nach Lösungsansätzen zur Verbesserung […]

Moderierter Kiezspaziergang rund um das Schlesische Tor zu den Skulpturengruppen „Menschenlandschaft“ und „Cuvrybrunnen“

Ton Steine Wasser - Künstlerische Formen der Neugestaltung Westberlins nach 68 Kiezspaziergang & Round-Table Samstag, 17.11.2018, 13:30-16:00 13:30 h Moderierter Kiezspaziergang rund um das Schlesische Tor zu den Skulpturengruppen "Menschenlandschaft" und "Cuvrybrunnen" 14:30 h Round-Table in der alpha nova & galerie futura mit Prof. Azade Köker (Künstlerin), Prof. Dr. Stefanie Endlich (Publizistin, Honorarprofessorin UdK), Robert […]

Begehung und 2. Werksattgespräch „Freiraumqualitäten RAW“

RAW // CC e.V. Revalerstr.99, 10245 Berlin

Einladung zu Werkstattgesprächen und Begehung „Schaffung und Gestaltung von Freiflächen auf dem RAW“ Pressemitteilung Nr. 192 vom 10.10.2018 An alle Anwohner*innen, Gewerbetreibenden und Interessierten rund um das RAW-Gelände Bezirksstadtrat Florian Schmidt lädt alle Interessierten zu Werkstattgesprächen ein. In diesen Gesprächen werden Konzepte und Ideen für die Schaffung, Entwicklung und Gestaltung der Freiflächen auf dem RAW […]

Warm-Up für den Laternenumzug: Kundgebung für unseren Oranienspäti!

Oranienstraße 35 Oranienstraße 35, Berlin, Deutschland

Der Oranienspäti von Familie Tunç in der Oranienstraße 35 ist weiterhin verdrängungsbedroht. Die Verantwortlichen bei der Eigentümerfirma Bauwerk Immobilien GmbH entziehen sich seit über einem Jahr ihrer Verantwortung als Vermieter*innen, dem Verbleib des Gewerbes Rechtssicherheit zu verleihen. Sprich: seit über einem Jahr läuft der Laden ohne neuen Mietvertrag, und kann jeder Zeit geräumt werden. Auf […]

Laternenumzug gegen Verdrängung: »Wir sind der Kiezdrache«

english version here Wir laden alle herzlich zum widerständigen November-Ritual ein. Am Samstag, 17. Nov 2018 beleuchten wir mit dem Laternenumzug gegen Verdrängung Orte, die wir als Nachbarschaften nicht kampflos gegen die Spekulation aufgeben. Diesmal bilden wir alle zusammen den Kiezdrachen!  Was bringt ihn zum Leuchten? Was verleiht ihm seine Superkräfte, um sich gegen die räuberische Immobilienwirtschaft […]

Themenabend ‘Recht auf Stadt, bezahlbares Wohnen und aktive Städtebewohner_innen’ im Berliner Lichtblick-Kino

Kurzfilmreihe und Berlin-Premiere im Lichtblick-Kino Am Samstag, 17.11.2018 um 18:30 Uhr startet der Themenabend ‘Recht auf Stadt, bezahlbares Wohnen und aktive Städtebewohner_innen’ im Berliner Lichtblick-Kino im Prenzlauer Berg. 11 eigene Kurzfilme zum Thema Stadt werden gezeigt und diskutiert. Zudem hat DYSTOPOLIE Berlin-Premiere. Die Filme im Programm erzählen von Initiativen, die sich in ihrer Praxis dem […]

Wie können wir als MieterInitiative mächtiger werden?

P58 Prinzenalle 58, Berlin

Problem: Wir stellen eine Mehrheit ohne Macht dar. Das müssen wir ändern. Wie? Genau das, überlegen wir uns an diesem Abend. 20.11 um 18:00 in der Prinzenallee 58 EG.

„Gewerbe gegen Verdrängung“

Einladung zum Treffen "Gewerbe gegen Verdrängung" am 20.11.2018 Liebe GewerbemieterInnen, wie bereits angekündigt möchten wir Euch für Dienstag, den 20.11.2018 um 19Uhr ins Syndikat, Weisestr. 56, einladen, um mithilfe von Vernetzung & Austausch weitere Verdrängung durch Kündigungen und Mieterhöhungen entgegen zu treten. Neben zwei Anwälten für (Gewerbe-)Mietrecht, die uns netterweise ehrenamtlich an diesem Abend für […]

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Sitzungskalender https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Datum: Mi, 21.11.2018 Status: öffentlich Zeit: 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung Raum: BVV-Saal Ort: Yorckstr. 4-11 TOP Betreff Drucksache Ö 1 Bestätigung der Tagesordnung Ö 2 Bestätigung der […]

Der Berliner Mieterverein hat Geburtstag – Tag der offenen Tür

Der Berliner Mieterverein hat Geburtstag Tag der offenen Tür! #hundertdreißigjahrefürmietende #tagderoffenentür English below 130 Jahre Berliner Mieterverein. Das möchten wir mit Ihnen feiern! Wir laden Sie daher herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am 24.11.2018 von 11:00 bis 16:00 Uhr in der Spichernstraße 1, 10777 Berlin. An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, […]

Gespräch: Mein Kiez-Dein-Kiez-Kiezkultur!?

# Kiezanker 36 – Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez Cuvrystr 13-14, Berlin, Deutschland

Die Meuterei, das Syndikat & Friends wollen am Sonntag den 25.11. über Kiezkultur sprechen: Was macht für dich deinen Kiez aus? Was ist Kiezkultur für dich? Wer macht sie? Wo findet sie statt? Zusammen wollen wir darüber reden, wie es jetzt ist, was sich verändert und welche Rolle du darin spielen kannst. Kommt am 25.11.2018 […]

NaGe-Netz meeting

Kotti, Nachbarschafts- und Gemeinwesenverein Familiengarten Oranienstraße 34, Berlin

im Stadtteilzentrum Familiengarten

Protesttreffen NoHostel36

NewYork Mariannenplatz 2a, Berlin

Mittwoch, 28,11, 19:30h PROTESTTREFFEN im New Yorck im Bethanien, 1. OG, Mariannenplatz 2a https://nohostel36.noblogs.org/termine/      

„Großes Treffen“ aller Beteiligten an „Zusammen gegen #Mietenwahnsinn“ – Wie geht ’s weiter?

# Kiezanker 36 – Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez Cuvrystr 13-14, Berlin, Deutschland

Liebe Beteiligte und Vernetzte, der erfolgreiche alternative Wohngipfel und die Proteste gegen das Wohngipfelchen der Bundesregierung sollen nicht das Ende unserer Aktivitäten gewesen sein. Über die Möglichkeiten eines weiteren gemeinsamen Vorgehens möchten wir in großer Runde am 29.11. von 15 bis ca. 18.30 Uhr sprechen. Themen sind unter anderem: das inhaltliche Grundlagenpapier, die mögliche Struktur […]