Lausitzer Straße 38 Ecke Reichenberger Straße die Klingel ist "Gemeinschaftswohnung" und mit dem Aufzug geht es in den 5. Stock - wer sportlich ist: eine Treppe ist auch da. Raumangebote für AG-Treffen : für Freitags im Stadtteilladen Warschauerstr. 23 Anmeldung über rainer.wahls@posteo.de u. Di. u. Do. 17-19 Uhr im Laden Di. u. Do. im Familienzentrum […]
Kalender von Veranstaltungen
| 
				
					M				
				
					Mo.				
			 | 
				
					D				
				
					Di.				
			 | 
				
					M				
				
					Mi.				
			 | 
				
					D				
				
					Do.				
			 | 
				
					F				
				
					Fr.				
			 | 
				
					S				
				
					Sa.				
			 | 
				
					S				
				
					So.				
			 | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 
	
		2 Veranstaltungen,
	
	
 
		
			 - 
		
		 
		
			 - 
		
		 Vorbereitungstreffen für unser Gesamttreffen am 6.3. bitte bringt bis 27.2. alle euch wichtigen Themen, Beiträge u. Fragen persönlich oder per email (stadt-pol-inis-berlin@lists.riseup.net) ein, damit wir das Treffen für den 6.3. gut vorbereiten können. | 
	
		0 Veranstaltungen,
	
	
 | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		   AG-70 % - "privater" Wohnungsmarkt (z.B. Bundespolitik, Bundes-Mietrecht / BGB, Mietspiegel e.t.c.), in der Kantine des "Kerngehäuses", Cuvrystr. 20, 10997 Berlin 2.Hof, parterre links, im kl. Durchgang U-Schlesisches Tor kontakt : Kurt ( energethik@web.de) wegen besonderer Umstände mussten wir diese AG vom 23.2. auf Do. 2.3.17 verschieben. Bitte an alle, die Ihr kennt und die […] | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 AG Strukturentwicklung zur Verbesserung der Organisationsstrukturen Zeit noch offen - es wird noch direkt u.a. per email zum Termin eingeladen. Kontakt: pv@kreativkombinat.de | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		   #AllesBantelmann 18.2.2017 Am Samstag, den 4.3. um 16 Uhr versammeln wir die Nachbarschaft erneut, um deutlich zu machen, dass unser Bantelmann-Laden im Kiez bleiben muss. Wir informieren zu aktuellen Entwicklungen im Fall Bantelmann, aber auch zu denen anderen Fällen im Kiez, z.B. Café Filou, Buchhandlung Kisch & Co und andere. Die wöchentlich größer werdenden Proteste hier, […] | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Selbstorganisierte Kiezversammlung für Nordneukölln und angrenzende Kieze Wir wollen etwas verändern! Unsere Nachbarschaft wird verkauft. Unser Wohnraum ist eine begehrte Handelsware geworden. Aber Wohnungen sind mehr als austauschbare Konsumartikel und Kieze sind mehr als bloße Ansammlungen von Behausungen. Die Kieze in denen wir wohnen sind die Orte unseres Vertrauens und des sozialen Miteinanders. Kurz gesagt […] | 
| 
	
		2 Veranstaltungen,
	
	
 
		
			 - 
		
		 AG Strukturentwicklung zur Verbesserung der Organisationsstrukturen Zeit noch offen - es wird noch direkt u.a. per email zum Termin eingeladen. Kontakt: pv@kreativkombinat.de 
		
			 - 
		
		 Schritt für Schritt werden die Ergebnisse unserer Netzwerkbemühungen greifbarer und strukturierter. Verschiedene Arbeitsgruppen haben nach der letzten Versammlung ihre Tätigkeit in den unterschiedlichen Themenbereichen aufgenommen und in vielerlei Vorschläge und Entwürfe erarbeitet. Inhalte der Versammlung: Vorstellen der Ergebnisse oder Zwischenstände aus den AGs und Klärungen von Fragen dazu aus der Versammlung Diskussion über den Entwurf der "Leitlinien", die […] | 
	
		4 Veranstaltungen,
	
	
 
		
			 - 
		
		 AG Cuvry Spree Das Bauprojekt "Cuvry Campus" von Investor Süßkind gilt allgemein als Negativbeispiel, wie bisher über die Interessen eines Kiezes und der ansässigen Bevölkerung hinweggegangen worden ist. Die AG hat nach Absprache mit Stadtrat Schmidt einen Fragenkatalog ans Bezirksamt geschickt, so dass dort eine Vorstudie zu Felgenabschätzung gemacht werden kann. Das Ergebnis soll im […] 
		
			 - 
		
		 Zur Planung der nächsten Samstagskundgebungen im März (immer 16 Uhr vor dem Laden) treffen sich die Aktiven der Bizim AG Bantelmann und der Koordinierungsgruppe am Dienstag, 7.3. um 19 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez, Cuvrystr 13-14 und in den folgenden Wochen immer montags um 19 Uhr am gleichen Ort. Die Sitzungen sind wie immer offen […] 
		
			 - 
		
		 Berlin wird bei Investoren zunehmend beliebter. Die Folge ist, dass vor allem in den Innenstadtbezirken immer mehr Menschen aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Welche Möglichkeiten gibt es für Mieter*innen und Politik dem entgegenzusteuern? Darüber diskutiert Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher mit verschiedenen Vertretern von Hausgemeinschaften. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der BVV-Fraktion Die Linke Friedrichshain-Kreuzberg. Moderiert […] 
		
			 - 
		
		 DIE I 7.3.2017 I SO36 I 20 UHR I Linke Metropolenpolitik Kaufen, um den Kiez zu erhalten? Podiumsgespräch zum Vorkaufsrecht des Bezirks, Milieuschutzgebiet u.a. Möglichkeiten, Mieter*innen und Projekte zu schützen Berlin und hier besonders der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sind bei Investoren begehrt. "Berlin gilt spätestens seit 2005 als Trendmetropole" freut sich das Portal "Immobilienscout24" und spricht […] | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Gremien: Ausschuss für Wirtschaft und Ordnungsamt, Eingaben und Beschwerden, Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Datum: Mi, 08.03.2017 Status: öffentlich Zeit: 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung Raum: BVV-Saal Ort: Yorckstr. 4-11 TOP Betreff Drucksache Ö 1 Bestätigung der Tagesordnung Ö 2 Vorstellung "Gewerbeflächenentwicklungskonzept FK" […] | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 THEMA: Gentrifizierung in Berlin FRAGE: Welche Macht haben Gentrifizierungsgegner? GÄSTE Magnus Hengge, Nachbarschaftsinitiative "Bizim Kiez" für den Erhalt der Nachbarschaft im Wrangelkiez André Schlüter, Sprecher der Berliner Maklerfirma Ziegert Immobilien TEASING Parolen wie "Auslander Bonzen raus" an den Wänden, eingeschlagene Scheiben - das Restaurant Vertikal in Berlin Kreuzberg wurde vor kurzem stark angegriffen. Für linke […] | 
	
		0 Veranstaltungen,
	
	
 | 
	
		2 Veranstaltungen,
	
	
 
		
			 - 
		
		   Am Samstag, den 11.3. um 16 Uhr versammeln wir wieder die Nachbarschaft für den Erhalt von unserem Bantelmann-Laden im Kiez. Wir protestieren gegen die Verdrängungen der kleinen Gewerbetreibenden und gehen auf die Straße, um uns für den Erhalt unserer Kieze einzusetzen. Wir schauen nicht einfach zu, wie einem Laden nach dem anderen gekündigt wird, denn hier werden […] 
		
			 - 
		
		 Zur Verbesserung der Organisationsstrukturen von Bizim Kiez. Es wird direkt per E-Mail zum Termin eingeladen und da auch die Uhrzeit festgelegt. Kontakt: pv@kreativkombinat.de | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		   Bizim Kiez hat die Gelegenheit auf der CoreTex-Bühne zu sprechen. Wir treffen uns zum Austausch und zum phantasievollen Ideen-Generieren, wie wir diesen Raum nutzen wollen. Wir hätten ca. 5 Mal die Möglichkeit ein Zeitfenster von 5-10 Minuten mit Aktionen zu füllen. Inhaltlich ist uns völlig freigestellt, was wir da machen. Es trifft sich eine AG zur […] | 
| 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Dieses Treffen und alle Folgetreffen der AG Bantelmann ist abgesagt. Wir haben die Fall gemeinsam zu einem Ergebnis geführt, mit dem die Betroffenen zufrieden sind. Damit hat sich die weitere Arbeit der AG erübrigt. Natürlich freuen wir uns, wenn auch die neu hinzugekommenen Aktiven sich nun weiter bei Bizim Kiez engagieren. | 
	
		0 Veranstaltungen,
	
	
 | 
	
		0 Veranstaltungen,
	
	
 | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Solidarische Ökonomie - 30 Jahre Arbeit am Regenbogen Donnerstag, 16.3.2017 | 19:00 Uhr im RegenbogenKino Eintritt frei - Spenden erbeten Film von Anne Frisius in Zusammenarbeit mit Astrid Vogelpohl und Ute Freund, 45 min., Berlin 2011, ermöglicht durch die Stiftung "Menschenwürde und Arbeitswelt". Im Anschluss stellen sich Regenbogler*innen den Fragen zu Struktur, Alltag und Problemen des selbstverwalteten […] | 
	
		0 Veranstaltungen,
	
	
 | 
	
		0 Veranstaltungen,
	
	
 | 
	
		0 Veranstaltungen,
	
	
 | 
| 
	
		0 Veranstaltungen,
	
	
 | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		   2. Selbstorganisierte Kiezversammlung für Kreuzberg 36 Mieterinnen und Mieter werden aus ihren Wohnungen verdrängt. Aber auch Läden und Gewerbe sind bedroht. Mietparteien der DeGeWo wehren sich gegen unverschämte Mieterhöhungen, Die Otto-Suhr-Siedlung wird durch die Deutsche Wohnen mit Modernisierungsmaßnahmen drangsaliert . Der-alles-mögliche-Laden Bantelmann in der Wrangelstrasse, das Cafe Filou in der Reichenberger-/Glogauerstraße, der Buchladen Kisch & […] | 
	
		2 Veranstaltungen,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Details und geplante Themen folgen. Kiezdemo gegen Verdrängung 
		
			 - 
		
		 am 22. + 23. März 2017 19.30 Uhr, zeigt die Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22, Kreuzberg ein Musical: Chaos im Haus. Ihr kriegt uns hier nicht raus. Musical über Vertreibung, Widerstand, Liebe und Anarchie. | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Bewegungsgespräch Zwischen Lebensentwurf und blanker Not. Informelles Wohnen in Berlin Ort: Taz-cafe, Rudi-Dutschke-Strasse 23, Berlin-Kreuzberg, Eintritt frei Zeit: Donnerstag 23. März 2017, 19 Uhr Lange Jahre war informelles Wohnen in Berlin Ausdruck alternativer Lebensentwürfe und relativer Autonomie. Heute formen sich in Innenstadt und Peripherie immer öfter informelle Zeltsiedlungen von Obdachlosen, die Ausdruck von Wohnungsnot, Armut […] | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Der bestehenden Milieuschutz versucht über das Baurecht eine soziale Zusammensetzung der Wohnbevölkerung zu schützen. Darum fordern wir eine neue Art von Schutzkonzept für das, was den Wert der Nachbarschaft tatsächlich ausmacht (Arbeitstitel "Milieuschutz Plus"). Um hier ein Konzept zu entwickeln, das letztlich zu neuen gesetzlichen Schutzmechanismen führen kann, arbeiten wir mit der Wissenschaft zusammen (z.B. […] | 
	
		2 Veranstaltungen,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Haus der Demokratie und Menschenrechte Samstag, 25. 03. um 10:00 | Robert-Havemann-Saal Berlin von unten – aber wie? Veranstaltungs-Wochenende Gentrifizierung, wachsender Rechtspopulismus, marktkonforme Demokratie, Schuldenbremse u.v.m. – alles alltägliche Realitäten, mit denen sich Einzelne, Gruppen und Inis auseinandersetzen müssen. Die Berliner Zivilgesellschaft ist auf vielen politischen Feldern aktiv und streitet für ihre Überzeugungen von Gleichberechtigung und politischer Teilhabe. Ob dies […] 
		
			 - 
		
		 Samstag ab 10:00 | Robert-Havemann-Saal Gentrifizierung, wachsender Rechtspopulismus, marktkonforme Demokratie, Schuldenbremse u.v.m. – alles alltägliche Realitäten, mit denen sich Einzelne, Gruppen und Inis auseinandersetzen müssen. Die Berliner Zivilgesellschaft ist auf vielen politischen Feldern aktiv und streitet für ihre Überzeugungen von Gleichberechtigung und politischer Teilhabe. Ob dies nun in der Stadtteilpolitik geschieht, der Unterstützung von Geflüchteten, den Mietenprotesten […] | 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Mit Recht-auf-Stadt ins Parlament!?* Perspektiven munizipalistischer Plattformen in Barcelona und Rom Sonntag, 26. März 2017 // 13:00 – 17:00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte Liebe stadtpolitisch Aktive, liebe Interessierte, am *Sonntag, dem 26. März* findet im Haus der Demokratie und Menschenrechte ein Workshop mit zwei Aktivist*innen von Decide Roma ( http://www.decideroma.com/) und Barcelona en Comú (https://barcelonaencomu.cat/) […] | 
| 
	
		1 Veranstaltung,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Kiezkultur trifft Widerstand Die Stadtteilinitiativen WEM GEHÖRT KREUZBERG und KIEZ AKTIV : BOCKBRAUEREI laden euch ein zu Film und Gespräch: "DIE STADT ALS BEUTE" Wann: Dienstag, 28. März 2017 um 19:00 Uhr Wo: Wasserturm Kreuzberg, Kopischstraße 7 (U - Bahn: Platz der Luftbrücke) www.wem-gehoert-kreuzberg.de | 
	
		3 Veranstaltungen,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie auf den Kinostart von »Herkules« hinweisen. In den 70er Jahren immigriert Ahmed Özdemir aus der Türkei nach Deutschland. In der Türkei war er Fotograf, in Kreuzberg liefert er über 35 Jahre Kohlen bis er seinen Laden in der Ohlauer Straße als einer der letzten zu machen muss. In dieser Zeit […] | 
	
		3 Veranstaltungen,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Angekündigt bei den Traueranzeigen in der Berliner Zeitung: Diesen Freitag um 10 Uhr in der Taborkirche Feier für den kürzlich gestorbenen ehemaligen Friedrichshain- Kreuzberger Baustadtrat Hans Panhoff. Katrin Schmidberger 29.3.17: "Keine Blumen, sondern wenn dann bitte spenden an Amnesty in Hans' Namen!" 
		
			 - 
		
		 +++ Kommt zahlreich +++ Unterstützt die Mieter – als Vorreiter für uns +++ Es geht um die Wurst +++ Dieses Urteil betrifft uns alle! +++ Dämmplatten-Aktion und Kundgebung vor dem Landgericht um 10:30 Uhr am Freitag 31.3.2017 +++ Bitte weiterleiten! +++ Hallo Ihr UnterstützerInnen im Kampf gegen Mietwucher und Verdrängung durch Modernisierung, mehr als […] 
		
			 - 
		
		 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine soziale Wohnungspolitik, wir möchten Sie und Euch ganz herzlich zur Konferenz "Sozialer Wohnungsbau - Bilanz und Ausblick" am 31. März 2017 in das Deutsche Architektur Zentrum in Berlin einladen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wohnungswirtschaft und stadtpolitischen Initiativen wollen wir den notwendigen Neustart eines sozialen, gemeinnützigen Wohnungsbaus […] | 
	
		2 Veranstaltungen,
	
	
 
		
			 - 
		
		 Kein Verkauf des Neuen Kreuzberger Zentrums an Investoren! Erste Protestkundgebung Morgen, Sonnabend, 1.4. | 12 Uhr | Treffpunkt vor dem Rossmann am Kotti Die Kundgebung wird organisiert vom neulich erst gegründeten Mieterrat NKZ. Dessen Agenda: Präsentation politischer Forderungen und Austausch über weiteres Vorgehen. Mehr Hintergründe zur Motivation: https://www.taz.de/!5397002/ https://www.neues-deutschland.de/artikel/1046016.privatinvestor-kauft-kotti-zentrum.html http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kottbusser-tor-neues-kreuzberger-zentrum-wird-verkauft-26253432 http://www.tagesspiegel.de/berlin/kottbusser-tor-neues-kreuzberger-zentrum-soll-fuer-60-millionen-euro-verkauft-werden/19569540.html 
		
			 - 
		
		 SO36. 1978 bis heute (Ventil Verlag). Lesung & mehr mit Nanette Fleig, Vincent Mayr & Erik Steffen Nanette Fleig und Erik Steffen waren Teil einer bunten Truppe, die in mehr als drei Jahren ein Buch gestemmt hat, das längst allein der Schwere wegen Kult geworden ist. Mit Mitstreitern geht es um das SO36, einem Club, […] | 
	
		0 Veranstaltungen,
	
	
 | 

