• Kiezspaziergang durch Friedrichshain gegen Verdrängung! Wohnungen für Menschen nicht nur für Profite!

    Liebe Leute, dieser Aufruf richtet sich an stadtpolitische Gruppen und Mieter_inneninitiativen, sich mit dem Agieren der relativ neuen CG-Group, die in den Berliner Immobilienmarkt eingestiegen ist, zu befassen. Während es in Friedrichshain schon etwas mehr Widerstand gegen die Pläne der CG-Group gibt, ist in Kreuzberg und Steglitz davon noch wenig zu hören und zu sehen. […]

  • Kiezspaziergang Schillerkiez

    Datum: 31.10.2016 12:02 Betreff: Kiezspaziergang Schillerkiez 6. November Vor 3 jahren gab es den letzten selbstorganisierten Kiezspaziergang im Schillerkiez. Seitdem hat sich einiges verändert und es ist an der Zeit, darüber zu informieren und sich auszutauschen. Denn: Es geht aufwärts im Schillerkiez! > Die Mieten steigen immer weiter. > Die Reichen werden mehr. > Wer […]

  • Weg mit der Schwarzen Null. Soziale Infrastruktur – nicht verhandelbar!

    Facebook: https://www.facebook.com/events/1113993672049990/ Am Donnerstag, 10.11., um 10:30 Uhr lädt das Aktionsbündnis "Weg mit der Schwarzen Null" zur Kundgebung vor das Rote Rathaus, Seiteneingang Jüdenstr. 1, ein. An diesem Tag steuern die rot-rot-grünen Koalitionsverhandlungen auf ihren vorläufigen Höhepunkt zu: Dann verhandeln Vertreter_innen der künftigen Koalition in Berlin über die Finanzpolitik. Alle fortschrittlichen Beschlüsse anderer Fachressorts, die […]

  • Laternenumzug „Lichtet den Berliner Baufilz“ zur ehem. Cuvrybrache

    Cuvry Spree Schlesische Strasse 33, Berlin

    Bizim Kiez November-Kundgebung am 11.11. als Laternenumzug Die Baustelle auf der ehemaligen Cuvrybrache bringt den Kiez auf die Straße. Hier baut der Investor Artur Süßkind ein überkommenes Projekt, das niemand in Kreuzberg will. Es wird die Probleme in unserem Viertel verschärfen und nicht lösen. Das ist eine dramatisch verschenkte Chance, auf einem Gelände, das beispielhaft für […]

  • Nachbarschaftsfühstück – Haziran und Bizim Kiez

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    Frühstück zum Kennenlernen und Austausch zwischen den beiden Initiativen Haziran und Bizim Kiez. Dieses Treffen findet jeden 2. Sonntag im Monat, um 11 Uhr, im Nachbarschaftszentrum statt – die Religionen werden draußen bzw. zu Hause gelassen. Birleşik Haziran Hareketi Berlin ist der Berliner Ableger der säkularen und außerparlamentarischen Bürger*innenbewegung, die sich vor einigen Jahren bei […]

  • Bizim Kiez Animationschor fürs Mitsingen

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    An alle Interessierten zur Erinnerung und Ermutigung: In jedem Menschen steckt ein Künstler, eine Künstlerin! Und wer Stimme hat, kann auch Singen! Herzliche Einladung zum Bizim Kiez Chor. Wir entwickeln z.Teil Moritaten zu Häusergeschichten im Kiez. Es wurde schon fleissig gedichtet, und vertont. Von witzig bis rebellisch und frevelhaft! Wir haben ein sich ständig steigerndes […]

  • Bizim Kiez Plenum

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    TOP's intern über Verteiler

  • Rot-rot-grüne Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik – Aufbruch, Bremsklotz?

    Diskussions-Veranstaltung "Soziale Stadt - Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung" "Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik der neuen Koalition" Donnerstag, 17. November 2016, 19 Uhr IG-Metall-Haus, Saal 5. OG, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin (U-Bhf Hallesches Tor) Rot-rot-grüne Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik - Aufbruch, Bremsklotz? Was kann die Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik der neuen Koalition bewirken? Wer- den die Mieten in den 1,6 […]

  • SV Treffen – letzter Teil

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    Das Verhältnis von Bizim Kiez zur Politik, neben anderen Themen wie Arbeitsgruppenstruktur transparent gestalten, Konfliktlösung etc.

  • Sa., 19.11., 16:30 Uhr: Demo Rebellische Nachbarn – Solidarische Kieze – Stadt von Unten

    Der Koalitionsvertrag steht - Dragonerareal soll Modellprojekt werden! Der Koalitionsvertrag für einen möglichen Rot-rot-grünen Senat in Berlin steht. Darin findet sich auch eine klare Absichtserklärung zum sogenannten Dragonerareal als "besonderer Ort" (ab Zeile 274 auf Seite 44): "Die Koalition beabsichtigt, das Dragonerareal in Landeseigentum zu überführen und dort ein Projekt für preisgünstiges Wohnen und Arbeiten […]

  • Stadtvision gegen Privatisierung

    Mensch Meier Storkower Strasse 121, Berlin

    - Artikel von Stadt von unten in der Jubiläumsausgabe der arranca - am 19.11. erscheint die arranca - die Zeitschrift der Interventionistischen Linken und seit 1993 ein wichtiges Forum für linke Debatten - zum 50. Mal. Herzlichen Glückwunsch dazu! Das wird ab 23 Uhr im Mensch Meier, Storkower Str. 121, gefeiert. Und da wir in […]

  • Terra – zwischen Klassik, Flamenco und Staunen

    Taborkirche Taborstr. 17, Berlin-Kreuzberg

    Erwarten Sie das Unerwartete. Das BERLIN GUITAR TRIO ist jung, international, virtuos. Es macht vieles anders, und das ist gut so. Denn es ist das einzige seiner Art: Drei Meistergitarristen aus Berlin und Frankreich, international erprobt und ausgezeichnet, interpretieren Werke von Bach bis Neuzeit auf 18 Gitarren-Saiten mit nie gehörter Fülle in flirrender Klarheit, nuancenreich, […]

  • 6. WSA-Infoveranstaltung Zukunft Landwehrkanal!

    Kommt zur 6. WSA-Infoveranstaltung Zukunft Landwehrkanal! Planer stellen sich vor, geben Auskunft zu Inhalten Im Wetterleuchten der heraufziehenden Trumpokalypse und zugleich eines hoffnungsfrohen „Habemus R2G“ wollen wir uns dennoch dem Landwehrkanal zuwenden, insbesondere was die Planung seiner Instandsetzung angeht: Schon nächsten Dienstag, 22. November, 16:30 Uhr lädt die Zentrale Anlaufstelle Öffentlichkeitsbeteiligung (ZÖB) des Wasser- und Schifffahrtsamts […]

  • Filmtipp: Miete essen Seele auf – Der Kampf um das Recht auf Stadt

    Dokumentation - 55 Min. Die Mietergemeinschaft Kotti & Co besetzte im Mai 2012 einen öffentlichen Platz in Berlin Kreuzberg und errichtete über Nacht ein Protesthaus. Verbunden mit umfangreichen Protestaktionen entwickelte sich die Initiative zu einem der zentralen Verhandlungsorte einer sozialen Stadtentwicklungspolitik. "Miete essen Seele auf" dokumentiert zwei Jahre nachbarschaftlicher Organisierung und Protest am südlichen Kottbusser […]

  • Der neue Parkmanager vom Görlitzer Park

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    Bizim Kiez und Herr Cengiz Demirci treffen sich am Mittwoch,  den 23.11.2016, 17 Uhr im Nachbarschaftshaus. Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin der neue Parkmanager vom Görlitzer Park und würde gerne Sie und Ihre Initiative kennen lernen. Meine Interesse an einem gemeinsamen Arbeit mit Ihrer Organisation ist sehr groß. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir […]

  • Ekümenopolis – Stadtentwicklung Istanbul, Film und Diskussion

    Wasserturm Kopischstr. 7

    Di., 29.11., 19:00 Uhr: Ekümenopolis - Stadtentwicklung Istanbul, Film und Diskussion mit Wem gehört Kreuzberg | Wasserturm Kreuzberg, Kopischstraße 7, Berlin-Kreuzberg Dokumentarfilm EKÜMENOPOLIS — Stadt ohne Grenzen Dokumentarfilm von Imre Azem, 88 Min., 2011, Türkei, OmdtU Die Stadtteilinitiative WEM GEHÖRT KREUZBERG lädt ein zu einem Filmabend mit anschließender Diskussion Die Megacity Istanbul: in den letzten 30 Jahren hat sich die […]

  • Bizim Kiez Animationschor fürs Mitsingen

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    An alle Interessierten zur Erinnerung und Ermutigung: In jedem Menschen steckt ein Künstler, eine Künstlerin! Und wer Stimme hat, kann auch Singen! Herzliche Einladung zum Bizim Kiez Chor. Wir entwickeln z.Teil Moritaten zu Häusergeschichten im Kiez. Es wurde schon fleissig gedichtet, und vertont. Von witzig bis rebellisch und frevelhaft! Wir haben ein sich ständig steigerndes […]

  • BACK TO THE FUTURE I-III – 30. Nov – 2. Dez

    BACK TO THE FUTURE I-III – ein dreiteiliges Talk-Programm zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft freier Kunst- und Kulturräume in Berlin Mitte – MI 30.11.16 / 19:30H I. VERGANGENHEIT: RÜCKBLICK 90ER JAHRE Mo Loschelder (Elektro), Tina Friedrich (allgirls international berlin art), Pit Schultz (Botschaft e.V.), Robert Lippok (To Rococo Rot), Christian Morin (Eimer) Moderation: Ulrich Gutmair […]