Diskussions-Veranstaltung
„Soziale Stadt – Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung“
„Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik der neuen Koalition“
Donnerstag, 17. November 2016, 19 Uhr
IG-Metall-Haus, Saal 5. OG, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin (U-Bhf Hallesches Tor)
Rot-rot-grüne Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik – Aufbruch, Bremsklotz?
Was kann die Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik der neuen Koalition bewirken? Wer- den die Mieten in den 1,6 Mio. Mietwohnungen Berlins stabilisiert? Werden nun mehr und bezahlbare Wohnungen gebaut? Oder werden eher konzeptionslos ein paar Wohltaten ver- teilt? Wie bewältigt Rot-rot-Grün das Wachstum Berlins. Und die Geschäftemacherei mit Bauland und Wohnungen? Welche „blinde Flecken“ hat die Koalitionsvereinbarung? Wie wird der Spagat zwischen Partikularinteressen und dem Gemeinwohl gemeistert? Wer profi- tiert und wer verliert? Können die landeseigenen Wohnungsgesellschaften leisten, was sie sollen? Gibt es einen Aufbruch – oder läuft die Politik der realen Entwicklung mit Rhetorik und Symbolpolitik hinterher?
Teilnehmer:
1. Andreas Geisel (Senator für Stadtentwicklung)
2. Uli Paul (Berliner Zeitung)
3. Maren Kern (Vorstand BBU)
4. Thomas Groth (Vorstandsvorsitzender BFW Landesverband Berlin)
5. StS Engelbert Lütke-Daldrup (SenStadtUm)
6. Reiner Wild (Geschäftsführer Berliner Mieterverein, Teilnahme nicht sicher)