Es gibt 5 Arbeitssitzungen zur Erstellung der Berliner Urban Rights Charta sowie Übergabe der Charta mit Forderungen an die Politik: 15., 22., 29.März + 10. und 17.Mai + 24.Mai Ort: Urban Parliament in den Ausstellungshallen der Akademie der Künste Beginn: 19:00 / ab 18:00 FREIER EINTRITT zur Veranstaltung und zur Ausstellung DEMO:POLIS Die Veranstaltung findet im […]
BIZIM KIEZ CHOR immer Dienstags An alle Interessierten zur Erinnerung und Ermutigung: In jedem Menschen steckt ein Künstler, eine Künstlerin! Und wer Stimme hat, kann auch Singen! Herzliche Einladung zum Bizim Kiez Chor. Klavier ist da. Ansonsten sind Instrumente wie Flöte, Gitarre, Trommeln und andere sehr erwünscht und natürlich auch Texte zu Kiezthemen, die wir […]
Gesendet: Dienstag, 29. März 2016 um 19:37 Uhr Von: "Konferenz AG Mietenvolksentscheid" <konferenz@mietenvolksentscheidberlin.de> An: Verborgene_Empfaenger:; Betreff: Es geht weiter! Wohnraum für Alle Liebe Interessierte und Aktive, am Samstag den 02.04.2016 wollen wir uns um 13:00 zum zweiten Mal nach der stadtpolitischen Konferenz treffen, um unser Vorgehen auf dem Feld der Mieten- und Stadtpolitik für 2016/17 zu planen. Ort: Haus […]
am Sonntag, den 3. 4. 2016, 15 Uhr im Wasserturm Kreuzberg, Kopischstr. 7 (U-BHF. Platz der Luftbrücke) Einladung für die Vorbereitung einer stadtpolitischen, außerparlamentarischen Demonstration am Samstag, den 10.9.2016 Wir haben uns zu einer breiten, bunten, außerparlamentarischen Großdemonstration vor der Berliner Landtagswahl entschieden. Diese soll am Samstag, den 10. September 2016 stattfinden, ein Wochenende vor […]
Stadtforum Berlin am 4. April 2016 „Berlins neue Gründerzeit: Alle wollen wohnen.“ Sehr geehrte Damen und Herren, der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, lädt Sie herzlich ein, über das Thema „Berlins neue Gründerzeit: Alle wollen wohnen“ im *Stadtforum Berlin am 4. April 2016, 18:00 - 20:30 Uhr*** Tempodrom, Möckernstraße 10, 10962 Berlin** gemeinsam […]
Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten Datum: Mi, 06.04.2016 Status: öffentlich Zeit: 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung Raum: BVV-Saal Ort: Yorckstr. 4-11 TOP Betreff Drucksache Ö 1 Bestätigung der […]
http://stadtvonunten.de/modell/ 6. April - 19:00 - Club Gretchen - Obentrautstr. 19 - 10963 Berlin Modellprojekt für eine Stadt von unten auf 4,7 Hektar im Besitz des Bundes (BImA) hinter dem Finanzamt Friedrichshain-Kreuzberg initiiert durch Stadt von Unten Wir wollen: 100% Mietwohnungen 100% wirklich soziale Mieten 100% dauerhaft abgesichert Wir brauchen eine andere Stadtentwicklung! Das ehemalige […]
Copyright Thinkstock 3. Forum über die Angemessenheit energetischer Sanierung veranstaltet vom Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner (Bü90/Grünen) Die Referenten: Architekt (und Dämmkritiker) Dipl. Ing. Konrad Fischer Warum sollen wir unsere Wohnungen dämmen? Architekt/Sachverständiger Dipl. Ing. Ulrich Zink Energetische Modernisierung bei umfänglichen Sanierungen im Altbau – Fenster sanieren – Fenster erneuern? Anschließend bleibt genügend Zeit für […]
Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen, folgende Einladung geht jetzt an die 100 Inis, die unseren Aufruf unterschrieben haben. Natürlich könnt ihr selbst nicht nur kommen, sondern die Einladung in euren Kreisen verbreiten. Denn je mehr Interessierte wir jetzt am Anfang mit ins Boot holen, desdo größer wird die Unterstützung sein, die wir ja ganz dringend brauchen. […]
WOZU MODUL? Gute Wohnungen für alle! Wohnungsnot, Mieter_innen und Geflüchtete in Berlin Montag, 11. April 2016, 19 Uhr in der Mediengalerie, Dudenstraße 10, Berlin Zur Verbreitung ein Flyer im Anhang der Mail sowie eine Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/109529872778147/ Nach Jahren der Vernachlässigung haben Politik und der Markt den Wohnungsbau wieder entdeckt. In Berlin wird gebaut und soll […]
Dachgeschoss des FHXB Museums Im Rahmen der Wechselausstellung „Ob Nuriye, ob Kalle – wir bleiben alle!“ findet zum 3. Todestag von Rosemarie Fliess eine Lesung aus dem Buch Rosemarie F. Kein Skandal mit der Autorin Margit Englert statt. Foto: Christina Palitzsch
BIZIM KIEZ CHOR immer Dienstags19:30 An alle Interessierten zur Erinnerung und Ermutigung: In jedem Menschen steckt ein Künstler, eine Künstlerin! Und wer Stimme hat, kann auch Singen! Herzliche Einladung zum Bizim Kiez Chor. Klavier ist da. Ansonsten sind Instrumente wie Flöte, Gitarre, Trommeln und andere sehr erwünscht und natürlich auch Texte zu Kiezthemen, die wir […]
// AUSSTELLUNG Eviction Ina Wudtke 27. März - 16. April 2016 Eröffnung: Sonnabend 26. März 2016, 17 - 21 Uhr Kuratorin: Adrienne Goehler. Projektraum Bethanien Mariannenplatz 2, 10997 Berlin Öffnungszeiten: täglich, 12 - 19 Uhr und nach Vereinbarung: 01734383194 31. März 2016, 19 Uhr: Das Geschäft mit dem Wohnen. Ein Filmvortrag von Florian Wüst. In […]
„Jetzt ist die Zukunft von gestern“ (#3) l Dachgeschoss des FHXB Museums Hausbesetzungen in Kreuzberg – Filmabend und Gespräch Der Turm, eine Hochburg der Kreuzberger Hausbesetzerszene, wurde im Juni 1983 von der Polizei geräumt. Der Kinderbauernhof am Mauerplatz, ein realisierter Traum auf einem kontaminierten Schuttgelände, existiert bis heute. Im Winter 1980 schuf der Fernsehjournalist Wieland […]
Einladung Gemeinsames Treffen aller UnterstützerInnen der Notunterkunft Wrangelstraße Wann: Donnerstag den 14. April um 17 Uhr Wo: im Familien- und Nachbarschaftshaus Wrangelkiez Cuvrystr. 13- 14a 10997 Berlin Liebe UnterstützerInnen, nun besteht die Notunterkunft in der Wrangelstraße seit bald sechs Monaten. Nachdem die hektischste Zeit nun vorüber ist, Ruhe und Ordnung Einzug halten, die vielen ehrenamtlichen […]
Das „Bündnis Zwangsräumung verhindern“ organisiert die Übergabe der Unterstützer_innen-Liste als Kundgebung, am Donnerstag, 14.04.2016 auf dem Georg-Grosz-Platz (Kurfürstendamm Ecke Schlüterstraße). 17.00 Uhr Kundgebung 17.30 Uhr Übergabe Unterstützer_innen-Liste an den Eigentümer. Mehr dazu hier
Einladung zum Plenum Donnerstag, 14.4.2016 19.30 Uhr Nachbarschaftstreff der Werner-Düttmann-Siedlung, Urbanstr. 48e, 10967 Berlin Nähe U-Bhf. Herrmannplatz oder M41 Urban-Graefestraße Liebe MitstreiterInnen, geschafft, könnte man fast sagen, wenn auch noch unendlich viel zu tun ist. Also auch wir sind seit heute nur in der 1.Phase. Nach der Infoveranstaltung im Regenbogenkino ist klar: Der Gesetzestext für […]
Buchvorstellung the spatial politics of squatting in Berlin mit dem Autoren Alexander Vasudevan (Uni Nottingham) 14.4.16 | 20 Uhr | RegenbogenCafé In seinem kürzlich veröffentlichten Buch untersucht Alexander Vasudevan die Alltagspraxis von Hausbesetzern in Berlin und die damit verbundenen Fragen über die Beziehung zwischen Raum, Kultur und Protest. Das Buch beschreibt die Geschichte der Hausbesetzerbewegung […]
Berliner Heimatschaf(t)fen. Wie kann Berlin für seine Bevölkerung Heimat werden und Heimat bleiben? Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Berlin. In Begegnungswerkstätten will der Verein Nachbarschaftsmuseum Wege aufzeigen, wie Berlin ein Zuhause werden kann für jene, die hier Zuflucht genommen haben, und zugleich ein Zuhause bleibt für Menschen, die sich hier schon lange beheimatet […]
+++ Drittes Treffen nach der stadtpolitischen Konferenz zusammen mit Berlin für Alle +++ (Internen) Forderungskatalog beschließen und Analysepapier diskutieren +++ Praktische Aktionsplanungen zu öffentlichen Leerstand +++ Datum & Zeit: 19.04.2016, 18:00 Uhr Ort: FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalberstraße 2a, nähe U-Bahnhof Kottbussertor, im Dachgeschoss (Aufzug und breite Türen vorhanden) Das zweite Konferenztreffen war sehr produktiv und […]
BIZIM KIEZ CHOR immer Dienstags 19:30 An alle Interessierten zur Erinnerung und Ermutigung: In jedem Menschen steckt ein Künstler, eine Künstlerin! Und wer Stimme hat, kann auch Singen! Herzliche Einladung zum Bizim Kiez Chor. Klavier ist da. Ansonsten sind Instrumente wie Flöte, Gitarre, Trommeln und andere sehr erwünscht und natürlich auch Texte zu Kiezthemen, die […]
Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten Datum: Mi, 20.04.2016 Status: öffentlich Zeit: 18:00 Anlass: ordentliche Sitzung Raum: BVV-Saal Ort: Yorckstr. 4-11 TOP Betreff Drucksache Ö 1 Bestätigung der […]
Details folgen... Die Linke FK plant für den 21.4. eine Diskussionsveranstaltung zur Frage Zweckentfremdung durch Leerstand und Ferienwohnungen sowie Aktivitäten gegen eine weitere Gentrifizierung in den Kiezen. Aktueller Anlass ist, dass ab 1.5. u.a. das Betreiben von Ferienwohnungen generell verboten ist. Gerade Kreuzberg ist da besonders betroffen. Allein das US-Unternehmen Airbnb vermietet aktuell 1000 Fewos, […]
BIZIM KIEZ CHOR immer Dienstags 19:30 An alle Interessierten zur Erinnerung und Ermutigung: In jedem Menschen steckt ein Künstler, eine Künstlerin! Und wer Stimme hat, kann auch Singen! Herzliche Einladung zum Bizim Kiez Chor. Klavier ist da. Ansonsten sind Instrumente wie Flöte, Gitarre, Trommeln und andere sehr erwünscht und natürlich auch Texte zu Kiezthemen, die […]
Die Aktionen und Proteste um Bizim Bakkal haben gezeigt, dass mit Widerstand auch eine Kündigung rückgängig gemacht werden kann. Wir wollen uns nach wie vor ALLEN Formen von Verdrängung entgegenstellen. Dabei geht es um Wohnraum, bestehendes Kleingewerbe, den öffentlichen Raum und unser nachbarschaftliches Miteinander. Wir nehmen es nicht hin, dass ein gesellschaftliches Klima herrscht, in […]
Sehr geehrte Damen und Herren, erinnern Sie sich noch? An einem mit grauen Wolken verhangenen Sonntag, dem 13. Februar 2011, gewann der Berliner Wassertisch dank Ihrer Unterstützung den ersten Volksentscheid in Berlin: "Wir Berliner wollen unser Wasser zurück". Fünf Jahre wurde dieser Volksentscheid vorbereitet, und nun feiert der Berliner Wassertisch sein 10-jähriges Jubiläum. Damit […]
Volksentscheid Retten! - Große Auftaktveranstaltung und Kampagnenstart Wann? 28. April 2016 (Donnerstag), 19:00 - 21:00 Uhr Wo? Heimathafen Neukölln; U7 Bhf. Karl-Marx Str. Berlin soll weiter mitentscheiden und so steht das nächste Volksbegehren in den Startlöchern, damit Volksentscheide in Berlin verbindlicher, fairer und machbarer werden. Der neue Volksentscheid hat nur Erfolgschancen, wenn er parallel zur […]
Stadtteilpolitische Bewegungen werden sich am 30.04.2016 in Berlin auf die Straße begeben, um bestehende, gemeinsame Kämpfe gegen Rassismus und soziale Ausgrenzung sichtbar zu machen. Ziel des Tages ist nicht nur, Kämpfe durch Sichtbarmachung zu unterstützen, symbolisch zusammenzuführen: um nicht nur bei einer Symbolpolitik stehen zu bleiben, müssen die Schnittpunkte der unterschiedlichen und dennoch zusammengehörenden Kämpfe […]