• AG Öffentlichkeitsarbeit

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    Initialisierung

  • Soziale Stadt für Alle – geflüchtete Menschen werden Nachbarn

    Heilig Kreuz Kirche Zossener Str. 65, Berlin-Kreuzberg

    organisiert von Wem-Gehört-Kreuzberg, u.a. mit der Redaktion des Mieterechos, Kreuzbeger Initiativen und Wohnungsbauprojekten und Geflüchteten. Soziale Stadt für Alle – geflüchtete Menschen werden Nachbarn Dass in Berlin Wohnraum fehlt, wissen wir nicht erst, seit Menschen, die vor Hunger, Menschenrechtsverletzungen, Bürgerkrieg und Krieg fliehen, bei uns Schutz und menschenwürdige Lebensbedingungen suchen. In einem der reichsten Länder, […]

  • Demo: Rebellische Strukturen verteidigen, solidarische Kieze schaffen ! // 06.02.2016 // Friedrichshain

    Unbenannter Veranstaltungsort Gürtelstr. 26

    Demo am 6. Februar: Rebellische Strukturen verteidigen, solidarische Kieze schaffen! 16:00 Uhr Auftaktkundgebung  vor dem Wagenplatz Rummelplatz ( Gürtelstr. 26 / Wiesenweg) 17:00 Uhr ( pünktlich !!! ) Demo! Demoroute : Rummeplatz (Gürtelstr. 26) - Neue Bahnhofstraße – Boxhagernerstraße – Grünbergerstraße - Simon Dach Straße - Boxhagenerstraße – Mainzerstraße - Frankfurter Allee - Voigtsraße – […]

  • Chor im Nachbarschaftszentrum – 2. Treffen

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    2. Treffen diesmal um 19: 30 nach unserer erfolgreichen, inspirierenden, herzerfrischenden und witzigen Premiere am 02.02.16. Wir haben Pläne geschmiedet, Aufgaben zum Umdichten von bekannten Liedern verteilt und in eigener Regie  gesungen. Weitere SängerInnen sind herzlich willkommen.

  • Februar Versammlung, 10.2.2016 – Kann Bizim Bakkal „Unser Laden“ bleiben?

    Auf unserer Februarversammlung vor Bizim Bakkal (Wrangelstr. 77) wollen wir ins Gespräch kommen über: Was brauchen wir hier im Kiez (eine Gemüsekooperative, eine Drogerie, eine Ausbildungsprojekt für geflüchtete Neuberliner*innen? … Oder alles auf einmal?…)? Und wie können wir das gemeinsam durchsetzen? Wir bringen großes Papier und Stifte mit, Ihr Eure Ideen und Wünsche! Es gibt […]

  • M99 ein „Präsenz-Frühstück“ – findet nicht statt!!

    Diese Veranstaltung wurde abgesagt! Der anstehende Prozesstermin für HG/M99 wurde abgesagt. Deshalb ist die Organisation des „Präsenz-Frühstücks“ am Donnerstag, 11.2. nicht mehr nötig und findet nicht statt. Wer trotzdem HG Gesellschaft leisten möchte, ist natürlich willkommen. Die Absage des Termins kann leider nicht als Signal der Entspannung gewertet werden, sondern ist prozessbedingt.   Am 11.2. machen wir […]

  • Wir wollen was bewegen! – 2. Ratschlag für ein Bündnis sozialer Bewegungen

    Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalderstr. 4

    Sonntag, 14. 02. um 13:00 | Robert-Havemann-Saal 2. Ratschlag für ein Bündnis sozialer Bewegungen Wir wollen was bewegen!   Diskussion in verschiedenen Formaten Auf Einladung der Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte haben sich am 16. Januar mehr als 100 Menschen aus 35 sozialen Gruppen, Initiativen sowie Einzelpersonen im Haus der Demokratie und Menschenrechte getroffen, um über gemeinsame Projekte, Aktionen […]

  • Vermittlung für HG/M99

    Bizim Kiez konnte erwirken, dass der Streit zwischen Vermieter und Mieter im Fall des "Gemischtwarenladens mit Revolutionsbedarf", der von HG betrieben wird in einem Vermittlungsverfahren besprochen wird. Es findet unter Beteiligung unserer Nachbarschaftsinitiative bei der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg Monika Herrmann statt und beide Seiten zeigen sich verhandlungsbereit. Ausgang – offen … Alles zur Sachlage im Fall […]

  • Chor im Nachbarschaftszentrum

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

      Weitere SängerInnen sind herzlich willkommen...  

  • Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten

    BVV Sitzungssaal Yorckstr. 4-11, Berlin, Deutschland

    http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp   Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten gemeinsam mit dem Ausschuss für Gesundheit und Inklusion Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten gemeinsam mit dem Ausschuss für Gesundheit und Inklusion Gremien: Ausschuss für Stadtentwicklung, Soziale Stadt und Quartiersmanagement, Mieten, Ausschuss für Gesundheit […]

  • A106. Utopie & Planung > Straßen in Berlin – Dokumentationen und Gespräch

    CLB im Aufbauhaus Prinzenstraße 84.2, Berlin

    *EINLADUNG > A106. Utopie & Planung > Straßen in Berlin – Dokumentationen und Gespräch > 19. Februar 2016, 18.00 Uhr * > > *im CLB Berlin, Aufbau Haus, Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin* > > Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen, Partner und Vernetzte, > > am Freitag, den 19. Februar, geht A106. Utopie & […]

  • Film: Ekümenopolis – City Without Limits

    Studio Я Hinter dem Gießhaus 2, Berlin

    Film in Originalsprache mit englischen Untertiteln Moderiert von: Maryam Zaree Mit: Imre Azem (Regisseur) und Matthias Coers ("Mietrebellen") (English below) Welche Auswirkungen hat Gentrifizierung auf die Zivilbevölkerung? Wie könnte ein internationaler Kampf um Wohnraum aussehen? Der Film "Ekümenopolis - City Without Limits" zeichnet anhand von Immobilien-Spekulationen in Istanbul das Bild einer Metropole, die kaum Luft […]

  • „Welcome to Kreuzberg“ ab 15:00 im SO36

    Sub Opus 36 e.V. (SO36) Oranienstr. 190, Berlin-Kreuzberg

    ab 20h Konzert mit Khebez Dawle, Shukrullah, Newcomer Youngsters feat Gülina u.a. ein Tag und Abend von und mit Geflüchteten aus den Kreuzberger (Not)unterkünften. Ab 15h Kinderprogramm, ab 20h Konzert mit Khebez Dawle (Post-Rock, Syrien),  Shukrullah, Newcomer Youngsters feat Gülina, Open Mic Unter dem Motto „Welcome to Kreuzberg“ kommen am 23. Februar Neu- und AltkreuzbergerInnen […]

  • Lesung & Diskussion: Logik des Kapitals auf dem Wohnungsmarkt

    Tristeza Pannierstr. 4, Berlin-Neukölln

    Über die 'ganz normale' Logik des Kapitals auf dem Wohnungsmarkt - Margit Englert liest Auszüge aus "Rosemarie F. - Kein Skandal". Anschließend Erfahrungsaustausch und Diskussion. Wie im Kapitalismus Hunger noch nie ein Grund war, Nahrungsmittel zu produzieren, so ist im Sozialstaat die Not keine Rechtfertigung, sich das Benötigte ohne staatliche Erlaubnis zu nehmen. „Das private […]

  • Großes offenes Plenum

    # Kiezanker Cuvrystr. 13/14, Berlin-Kreuzberg, Deutschland

    Wir treffen uns planmäßig am 4. Mittwoch des Monats im Nachbarschaftshaus. Geplant ist das Arbeiten in 3 Phasen: Zusammenfinden, TOPs festlegen Aufteilen in Gruppen Ergebnisse zusammentragen und abstimmen. Geplante TOPs (Tagesordnungspunkte): Bilden von Gruppen für die Gruppenphase Reorganisation der Arbeitsstruktur Planung für März-Versammlung Vorstellen und Abstimmen der Ergebnisse aus den verschiedenen Arbeitsgruppen  

  • 2. Berlinweiter Erfahrungsaustausch zum Thema „Stadtverträglicher Tourismus“

    Berliner Rathaus Berlin

    Der Tourismus in den Berliner Innenstadtbezirken hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die rasante Entwicklung beeinflusst dabei sowohl die lokale Gewerbestruktur als auch die Lebensqualität der Anwohner*innen in den innerstädtischen Wohnquartieren. Vor dem Hintergrund steigender Besucherzahlen, eines immer intensiver genutzten Stadtraums mit verschiedensten Nutzungsinteressen ist es notwendig, für die Auswirkungen und Konflikte nächtlicher Nutzungen […]

  • Stadtpolitische Aktivenkonferenz – 26. – 27. Februar 2016 – TU Berlin

    TU Berlin

    In knapp zwei Wochen ist es soweit! DIE STADTPOLITISCHE AKTIVENKONFERENZ ##################################### findet an der TU Berlin statt. Kommt vorbei, diskutiert mit und lasst uns dieses Jahr weiter zusammen für eine soziale und gemeinwohlorientierte Wohnraumversorgung kämpfen! EINLADUNGSTEXT STADTPOLITISCHE AKTIVENKONFERENZ 26.2.-27.2. TU BERLIN Mit dem Mietenvolksentscheid haben wir in 2015 die Wohnungsmisere und die Verantwortung der Politik […]

  • *Berliner Ratschlag-Wem Gehört Die Stadt*

    Wasserturm Kopischstr. 7

    *Berliner Ratschlag-Wem Gehört Die Stadt* *am Sonntag, den 28.2. , 15 Uhr im Wassserturm Kreuzberg, Kopischstr.7* (U-BHF. Platz der Luftbrücke)